Filtern nach
Schuhgröße
Hersteller
Preis
Farbe
Filter

Wanderschuhe Damen – Optimaler Support bei jedem Schritt

Die richtigen Wanderschuhe für Damen tragen einen erheblichen Teil dazu bei, deine Outdoor Abenteuer komfortabler, sicherer und kraftsparender zu gestalten. Die passenden Schuhe sorgen dafür, dass die Fußmuskeln richtig arbeiten können, ohne überlastet zu werden. Je nach Modell stabilisieren sie außerdem den Knöchel, schützen vor Nässe und bleiben trotzdem atmungsaktiv, damit deine Füße nicht überhitzen.

Leichte Trailrunner

Für alle Touren abseits der alpinen Geröllfelder und ohne schweres Gepäck reichen häufig die leichten, eher flexiblen Halbschuhe, wie sie zum Beispiel der Hersteller Altra anbietet. Bei den Trailrunning Schuhen ist die Sohle von den Fersen bis zu den Zehen flach gehalten, damit die Füße natürlich abrollen können.

Dieses Prinzip machen sich auch die gängigen Barfußschuhe zunutze, die jedoch meist keine Dämpfung und nur eine sehr dünne Sohle mitbringen. Auf Waldboden oder Wiesen lässt sich so ein Schuh sehr gut tragen, aber auf den harten, versiegelten Böden, die das Landschaftsbild oft prägen, sind gedämpfte Modelle deutlich komfortabler – vor allem, wenn die eigenen Füße noch nicht an Barfußschuhe gewöhnt sind.

Vor allem beim Joggen und Trailrunning oder beim Wandern mit Gepäck ist darüber hinaus die Belastung beim Aufsetzen des Fußes deutlich stärker, sodass auch hier eine dynamische Dämpfung sinnvoll ist.

Hohe Wanderstiefel

Wenn der Untergrund sehr uneben ist oder das Gepäck die Knöchel stärker belastet, sind Wanderschuhe Damen mit knöchelhohem oder hohem Schaft sinnvoller. Und auch wenn der Weg häufiger durch nasse Wiesen führt, bietet ein knöchelhoher Schaft mehr Schutz vor Nässe.

Dabei sind nicht alle hohen Wanderschuhe für Damen zwangsweise auch mit einer festen Sohle ausgestattet – auch hier gibt es leichte, flexible Modelle wie den Lone Peak ALL-WTHR von Altra. Unabhängig von der Art des Schuhs ist aber vor allem die Wahl der richtigen Größe und Passform von Bedeutung, damit der Fuß optimalen Halt und trotzdem ausreichend Bewegungsfreiheit bekommt.

Die richtige Wanderschuhgröße finden

Mit ein paar Tipps ist es recht einfach, die geeignete Wanderschuhgröße zu ermitteln. Wie die Schuhe der unterschiedlichen Hersteller ausfallen, ist zwar sehr unterschiedlich, als Faustregel empfiehlt es sich jedoch, eine Nummer größer zu starten, als man sonst in Alltagsschuhen trägt.

Im Schuh sollte von den Zehen aus nach vorne hin ein guter Finger breit Platz bleiben, damit die Zehen auch bergab nicht anstoßen (manche Geschäfte bieten hierfür eine kleine Probestrecke mit Steigung, in die du dich bergab hineinstellen und die ausreichende Länge prüfen kannst). Die Ferse und der Mittelfuß sollten hingegen festen Halt haben und sich möglichst wenig im Schuh bewegen.

Wenn beim Laufen das Material von oben auf die Zehen drückt, ist das Schuhmodell möglicherweise im Vorderfuß zu breit bzw. zu hoch geschnitten, sodass sich durch den überschüssigen Raum das Material einfaltet. Vieles lässt sich jedoch auch mit geeigneten Socken und der Schnürung noch etwas regulieren und du solltest darauf achten, dass beim Festschnüren die Ferse richtig hinten im Schuh sitzt und der Fuß nicht zu weit nach vorne geschoben wurde.

Wanderschuhe für Damen

Die Füße sind dein wichtigstes Equipment, um Wanderungen, Trekkingtouren und Fernwege zu meistern. Damit sie dich und dein Gepäck möglichst ermüdungsfrei über lange Strecken hinweg tragen können, brauchen sie die passenden Wanderschuhe für Damen, die dich mit ihren dämpfenden, wasserdichten oder atmungsaktiven Eigenschaften unterstützen.

Bequeme Wanderschuhe für Damen

Der passende Damen Wanderschuh oder Trailrunning Schuh muss genügend Platz lassen, damit sich die Zehen bequem ausstrecken können, ohne vorne anzustoßen. Gleichzeitig muss er fest genug sitzen, damit der Fuß im Inneren nicht rutscht. Hochwertige Damen Wanderschuhe wie die Modelle von Altra schaffen diese Balance besonders gut und punkten außerdem mit geringem Eigengewicht.