Buffalo Systems Bekleidung
"Still made in Sheffield!", ist die klare Ansage der Buffalo Systems Bekleidung, die der Hersteller immer noch in England fertigt. Der Gründer und Bergsteiger Hamish Hamilton war in den 70er Jahren mehr als unzufrieden mit den bisher verfügbaren Schlafsäcken und Isolationsjacken, die ihn nicht so trocken und warm durch den Winter in den schottischen Highlands brachte wie erhofft. Die Inuit brachten ihn schließlich auf die zündende Idee.
Buffalo Systems: Doppelt geschützt mit "Double P"
Sie verwendeten Tierhäute, die sie mit der Fellseite nach innen trugen, um gleichzeitig eine möglichst hohe Wärmeleistung und einen schnellen Abtransport der Feuchtigkeit zu erreichen. Dieses Prinzip übertrug Hamish in sein DP (Double P) Konzept: Pertex and Pile. Das Ergebnis sind z. B. die winddichten, wasserabweisenden und wärmenden Jacken, deren Außenhaut schließlich aus Pertex gefertigt und deren Innenseite nun mit einem synthetischen "Fell" gefüttert ist.
3 Artikel gefunden
- Nicht auf Lager
Mit Pertex & Pile vor Kälte geschützt
Das Double P Konzept der Buffalo Systems Bekleidung hat sich in den ungemütlichen britischen Wetterlagen mehr als bewährt und schützt seit über 40 Jahren Outdoorer aus der ganzen Welt vor Kälte und Wind. Dabei hat sich der Hersteller seine Tradition in mehrfacher Hinsicht bis heute bewahrt.
"Nennt uns starrköpfig. Aber es gibt Dinge, bei denen wir keine Kompromisse eingehen."
Mit dieser Aussage erklärt Buffalo Systems zum Beispiel, warum sie im Unterschied zu unzähligen anderen Herstellern immer noch in Sheffield im britischen South Yorkshire produzieren und damit auch die Tradition der englischen Textilverarbeitung mit ihrer jahrhundertealten Geschichte hochhalten.
Zum anderen zeigt sich die "Sturheit" auch darin, dass in Buffalo Systems Bekleidung nur die Features und Schnitte verändert, bei denen wirklich eine funktionelle Verbesserung erreicht werden kann. Jährliche neue Fashion Kollektionen sucht man hier vergeblich und genau das macht auch in modischer Hinsicht den bodenständigen Charme des Unternehmens aus.
Schlicht, praktisch, leistungsstark!
Das Buffalo Systems Sortiment lässt sich mit seinen schlichten Farben und geradlinigen Designs in jedes Outdoor Outfit integrieren und punktet vor allem mit seinen hochwertigen Materialien, den praktischen Features und der zuverlässigen Performance. Dabei hat sich der Hersteller vor allem mit seiner leichten, winddichten und gefütterten Bekleidung einen Namen gemacht.
Modelle wie das Special 6 Shirt oder die Belay Jacket sind mit einem robusten, langflorigen Fleece gefüttert und bestehen außen aus einem glatten, leichten Pertex Material. Dieses Double P System steht für Pertex & Pile und ist selbst in den unwirtlichen Bedingungen in den schottischen Highlands erprobt.
Das Pertex Außenmaterial bleibt selbst bei Windböen bis etwa 80 km/h zuverlässig dicht und verhindert dadurch, dass die gemütliche Wärme aus dem Inneren verfliegt. Wem diese Konstruktion zu warm ist, der bekommt zum Beispiel beim Teclite Jacket eine etwas dünnere Fütterung, ein leichteres Eigengewicht und maximale Atmungsaktivität.
Vielseitig und innovativ ausgestattet!
Buffalo Systems bietet kreative Lösungen für Probleme, für die sonst kaum Lösungen auf dem Markt zu finden sind. Zum Beispiel hat das Special 6 Shirt eine durchgehende Fronttasche, durch die du deinen Rucksackhüftgurt ziehen kannst. Bei kaltem Wetter blieb sonst nur, die Hände entweder in extrem dicke Handschuhe zu packen oder sie oberhalb des Hüftgurts in den übriggebliebenen Platz der Fronttaschen zu quetschen.
Durch so eine Lösung kannst du bei allen Wanderungen, die keine freien Hände erfordern, gemütlich die Hände in der Tasche parken. Das Special 6 Shirt ist außerdem als Schlupfjacke konzipiert, die auf eine durchgehende frontale Öffnung verzichtet. Zwei Seitenreißverschlüsse dienen als Ein- und Ausstiegshilfe und lassen sich zur Belüftung flexibel öffnen.
Was viele Jacken von Buffalo Systems außerdem auszeichnet, ist der Kragen mit Klettlaschen, an dem du flexibel die separat erhältliche Kapuze befestigen kannst – oder eben nicht. So kannst du ohne umständliches einknöpfen oder einzippen schnell zwischen Kragen und Kapuze wechseln. In Verbindung mit einer wasserdichten Jacke ist es schließlich oft praktischer, wenn keine zweite Kapuze mit einsortiert werden muss. Wenn du nur die gefütterte Jacke trägst, lässt sich hingegen so manche Wetterlage mit einer gefütterten Kapuze deutlich angenehmer ertragen.
Alles in allem ist Buffalo Systems ein sympathischer, authentischer, hochwertiger und kreativ denkender Hersteller, der auf überflüssigen Schnickschnack verzichtet und aus all seinen Produkten die maximale Funktionalität herausholt.
Einziger Nachteil: Die Größenbezeichnungen können anfangs etwas verwirrend sein, weil der Hersteller viele Jacken nach dem Brustumfang in Zoll bezeichnet. Eine Größe 38 steht entsprechend für 38 Zoll oder 96,5 cm Brustumfang und kann grob mit Größe M übersetzt werden. Aus diesem Grund haben wir bei vielen Produkten Größenempfehlungen mit in die Beschreibung gepackt.