Filtern nach
Kategorie
Farbe
Größe
Preis
Filtern

Ivanhoe of Sweden – Wollbekleidung aus Tradition

Die schwedische Firma Ivanhoe blickt inzwischen auf über 70 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Wollbekleidung zurück und hat sich mit der funktionellen Naturfaser bis heute auf dem umkämpften Outdoor Markt durchsetzen können. Dabei hat sich die Outdoor Verwendung der weichen, warmen Wollklamotten erst mit der Zeit herauskristallisiert.

Als Martin Göthager im Jahr 1946 das Unternehmen Gällstads Ylle mitbegründete, drehte sich zunächst alles um die Welt der Damen Strickmode. Nach und nach fand schließlich auch die Sportbekleidung ihren Weg in das Sortiment, sodass aus Gällstads Ylle schließlich Ivanhoe of Sweden wurde. Die Wurzeln der damaligen Marke wurden schließlich vor ein paar Jahren noch einmal in der GY Kollektion aufgegriffen, die die traditionellen Designs in Verbindung mit den fortschrittlicheren Materialien wieder aufleben ließ.

Bis heute ist die Marke übrigens immer noch in der Hand der Gründerfamilie und wird inzwischen in der dritten Göthager Generation weitergeführt. Auch wenn dabei die Wolle an sich natürlich nicht neu erfunden werden musste, hat der Hersteller schließlich doch einige Innovationen auf den Markt gebracht, die vor allem im Outdoor Bereich große Erfolge feiern können.

Viel mehr als nur Wolle

Die Materialien, die Ivanhoe of Sweden einsetzt, sind dabei mehr als bloße Schurwolle. Zum einen wird unterschiedliches Wollgarn eingesetzt, das je nach Verwendungszweck die idealen Eigenschaften mit sich bringt. Zum anderen unterscheidet sich auch die Verarbeitung und die Bauart, mit der das Garn schließlich zum Kleidungsstück zusammengefügt wird.

Eines dieser besonderen Garne ist der sogenannte Sport Loden. Die Wolle hierfür stammt von speziellen Crossbred Schafen, bei denen die weiche, feine Merinowolle mit der robusten Schurwolle des Langhaarschafes gekreuzt wurde. Diese Wolle wird vom Hersteller Schoeller zum Sport Loden Garn verarbeitet und anschließend in Modellen wie der Danny FZ Wolljacke für Herren oder der Brodal Jacke für Damen verarbeitet. Das Garn wird hierbei leicht verfilzt und gewalkt, um einen erhöhten Schutz gegen Wind und Nässe zu bieten.

Dabei kommt den hochwertigen Produkten auch die natürliche Struktur der Wollfaser zugute, die durch ihren Wollwachsgehalt ohnehin schon leicht wasserabweisend wirkt. Ein weiterer großer Vorteil des Materials ist seine antibakterielle und damit geruchshemmende Wirkung sowie seine Wärmeleistung auch im nassen Zustand. Dadurch sind die Sport Loden Jacken das ganze Jahr über auch bei wechselhaftem Wetter perfekt geeignet.

Wenn es etwas kühler wird, hat Ivanhoe auch die wärmeren, gefütterten Varianten wie die Jack Jacket im Programm, bei denen eine winddichte Außenschicht über der warmen Füllung aus Wolle liegt. Wird es hingegen wärmer, sind die dünnen, weichen Baselayer aus Merinowolle geeignet, denen der Hersteller den bezeichnenden Namen Underwool verpasst hat.

Mit Ivanhoe kannst du dich schließlich durch alle Schichten hinweg mit angenehm warmer Wolle ausstatten und dabei immer sicher sein, dass auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommt. Schließlich stammt die Merinowolle ausschließlich aus Betrieben, bei denen nachweislich kein Mulesing praktiziert wird und zudem findet die gesamte Fertigung in Schweden und ein paar anderen europäischen Ländern statt.

Ivanhoe of Sweden Wollbekleidung

Ivanhoe of SwedenDer kleine Familienbetrieb Ivanhoe of Sweden wurde 1946 in Schweden gegründet, mittlerweile leiten die drei Söhne des Gründers erfolgreich die Geschicke des Unternehmens. Bekannt ist die Marke mit ihrer hochwertigen, natürlichen und langlebigen Ivanhoe Wollbekleidung für den Outdoor-Bedarf. Die verwendete Merinowolle kommt aus Österreich von Schöller, gewebt und gewalkt wird sie auf deutschen Strickmaschinen in Schweden, genäht in der eigenen Fabrik in Gällstad (Schweden) und im Baltikum.

Schwedens Wollexperte seit über 70 Jahren

So behält Ivanhoe die volle Kontrolle, von der Auswahl der Garne bis zum fertigen Kleidungsstück. Die Produktion in Schweden und Europa bedeutet außerdem schnelle Lieferzeiten, flexible Produktion und Kurzstrecken-Verkehr, dies wiederum führt zu einer geringeren Umweltbelastung– heraus kommen dann halt nachhaltig produzierte Klamotten, an denen man viele Jahre lang seine Freude hat!