
- -35%
- -35%
Wie könnte man ein Produkt besser und praxistauglicher entwickeln als beim direkten Test am eigenen Leib? So gab es am Anfang der Produktentwicklung statt Computermodellen oder theoretischer Studien nur den reisefreudigen Charly, der die entspannten Hängematten schon als Kind innig liebte und bei seinen Touren durch die ganze Welt immer nach Materialien Ausschau hielt, mit denen er sich sein schwebendes Bett bauen konnte.
Was mit alten Strohnetzen begann, nahm mit robustem Polyestergewebe aus Indien schließlich professionellere Formen an und entwickelte sich dank Charlys Ehrgeiz immer weiter. Bei einer seiner Reisen in Bali entdeckte er 1996 schließlich mit Fallschirmseide den buchstäblichen Stoff seiner Träume. Aus dem robusten, langlebigen, luftigen und leichten Nylon werden bis heute die farbenfrohen Hängematten in Bali gefertigt.
Der Hersteller ist nicht nur von seiner Gründungsgeschichte her ein einzigartiges Beispiel für eine Outdoor Marke. Vielleicht liegt es an dem Hippie-Lifestyle (wie es der Gründer selbst bezeichnet) oder an der persönlichen Verbindung zum Produktionsland Bali – die Mitarbeiter verstehen sich nicht nur als Teile eines Unternehmens, sondern als eine Art Stamm, als eine Familie.
Entsprechend hoch sind die sozialen Standards, die bei TTTM gelten und die dafür gesorgt haben, dass seit der Gründung bis heute keiner der Mitarbeiter die Firma verlassen hat – trotz Abwerbe-Versuchen von anderen Firmen. Ein Lohn weit über dem gesetzlichen Mindestmaß, feste 8 Stunden Arbeitstage, Rentenansprüche und der absolute Verzicht auf Kinderarbeit sind schließlich in Ländern wie Bali leider noch die Ausnahme, was die Marke wohl zu einem der sozialsten Arbeitgeber vor Ort macht.
Und auch in Sachen Umweltschutz ist TTTM ein Vorreiter und verarbeitet seine Produktionsreste einfach in Recycling Prozessen weiter zu nützlichen Dingen wie Taschen oder Rucksäcken. Mit einer eigenen Stiftung fördert der Hersteller seit 2009 auch noch die unterschiedlichsten Bildungs-, Kultur- und Gesundheitseinrichtungen vor Ort und stellt damit unter Beweis, dass eine sozial und ökologisch verantwortliche Produktion durchaus machbar ist und für alle Beteiligten nur Vorteile mit sich bringen kann.
Aus diesem Grund ist TTTM auch für uns bei Walkonthewildside eine extrem sympathische Marke, die es verdient, gefördert zu werden und uns im Gegenzug mit einer großen Auswahl an hochwertigen, langlebigen und bequemen Hängematten versorgt.
Die authentischsten Produkte sind doch diejenigen, die von Reisenden für Reisende und von Outdoor Fans für Outdoor Fans entwickelt werden. Diesen Weg ist auch Charly, der Gründer der Ticket to the Moon Hängematten, gegangen, der aus seiner persönlichen Leidenschaft eine erfolgreiche Marke gemacht hat.
Als Reisender mit sparsamem Gepäck war ihm vor allem wichtig, dass die bequemen Hängematten klein verpackt und leicht getragen werden können, sodass ihm völlig neue Welten eröffnet wurden, als er auf Bali ein besonders leichtes, luftiges und strapazierfähiges Gewebe für sich entdeckt hatte: die Fallschirmseide.
Nachdem er so die ersten ultraleichten Reisemodelle entwickelte und mit dem Verkauf seine Reiseleidenschaft finanzierte, wurde schnell klar, dass TTTM ein noch viel größeres Potenzial hat. So bereichert er bis heute Outdoor Fans auf der ganzen Welt mit den nachhaltigen, hochwertigen, farbenfrohen und langlebigen Camping-Hängematten, die neben ihren praktischen Eigenschaften auch immer ein gewisses Lebensgefühl mit sich bringen: einfach mal einen Moment abschalten und entspannt anhängen!