Wasserdichte oder wärmende Ponchos
Die meisten Outdoor Ponchos sind extrem vielseitig einsetzbar und decken so gleich mehrere Funktionen ab. Je nach Modell sind sie Regenjacke, Regenhose, Rucksackregenhülle, Tarp, Decke oder Underquilt und ersparen dir durch diese verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zusätzliches Equipment und damit zusätzliches Gewicht im Rucksack.
Der klassische Regenponcho ist dabei vor allem bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt, da der weite Schnitt im Unterschied zur Regenjacke permanent frische Luft hineinlässt und dich von Kopf bis Fuß vor Nässe schützt.
Wasserdichte Regencapes
Bei den Regenponchos hast du die unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen zur Verfügung. Für das Open Air Konzert oder als Notfallreserve bieten sich die günstigen, wasserdichten Ponchos wie der Notfall Poncho für Kinder, der klassische Notfall Poncho oder der farbenfrohe Lightweight Poncho von Coghlans für nur wenige Euros an. Diese Ponchos sind wasserdicht und bestehen aus einer einfachen Folie. Sie lassen sich ein paar Mal verwenden, sind allerdings nicht für den dauerhaften Outdoor Einsatz gedacht.
Relativ leicht, deutlich stabiler, aber immer noch preiswert, sind Modelle wie der Trekmates Basic Poncho oder der Trekmates Poncho Deluxe Pak mit Rucksackfach. Und schließlich gibt es auch die ultraleichten Modelle in robuster, langlebiger Bauart wie den Sea to Summit Ultra Sil Nano Poncho oder den Exped Daypack & Bike Poncho UL. Diese Modelle lassen sich mit ihrem winzigen Packmaß und ihrem geringen Eigengewicht perfekt für lange Wanderungen oder Radtouren einsetzen, bei denen das Gepäck nicht zu schwer werden darf.
Grundsätzlich gibt es dabei kleine Unterschiede zwischen den Modellen speziell für Radfahrer und den Wandermodellen. Beim Radfahren ist der Schnitt für die sitzende Position etwas kürzer gehalten, damit kein überschüssiges Material in die Nähe der Pedale, der Räder oder der Kette kommt. Interne Handschlaufen, reflektierende Elemente und eine fest einstellbare Kapuze gehören ebenfalls zu den speziellen Bike Features, wie sie zum Beispiel der Exped Daypack & Bike Poncho mitbringt.
Beim Wandern darf der Schnitt hingegen oftmals etwas länger sein, damit die Regenhose gleich mit abgedeckt wird. Manche Ponchos wie der Helsport Poncho Medium sind dabei schlichtweg etwas weiter geschnitten, damit im Zweifel auch der Tagesrucksack mit drunter passt und andere wie der Exped Pack Poncho UL erfüllen diese Anforderung durch ein integriertes Rucksackfach, das auch große Trekkingmodelle mit unterbringt.
Da bei einem Regenponcho ohnehin schon relativ viel wasserdichtes Material dabei ist, haben viele Hersteller diese Eigenschaft genutzt und ihn gleich als Ponchotarp designt. Diese Ponchos sind wohl aufgrund ihrer Flexibilität eine der beliebtesten Varianten und inzwischen sowohl in der ultraleichten Version wie dem Ultra Sil Nano Tarp Poncho von Sea to Summit oder dem Nigor Tarp Poncho SUL als auch in der etwas günstigeren Version mit klassischen wasserdichten Materialien erhältlich. Dazu gehören Modelle wie der Savotta Trekking Poncho, der Sea to Summit Nylon Tarp Poncho oder der Exped Bivy Poncho.
Wenn die Übernachtung unter dem Ponchotarp nicht nur notfalls in Betracht kommt, sondern fest eingeplant ist, kannst du auch auf extrem robuste Tarp-Ponchos zurückgreifen, die für das raue Gelände optimiert sind. Vor allem der Hersteller Helsport mit seinen Modellen wie dem Fjellduk Pro, dem Fjellduk X-Trem oder dem Fjellduk Trek XT ist ein echter Experte in Sachen vielseitiger, robuster Ponchos. Aber auch andere Hersteller wie Outdoor Research decken mit Modellen wie dem Wilderness Cover den Regenschutz unterwegs ebenso ab wie die regenschützte Schlafstätte.
Schließlich gibt es aber nicht nur die wasserdichten Ponchos, sondern auch die gefütterten Modelle, die sich ebenfalls vielseitig im Outdoor Einsatz bewährt haben.
Warme, gefütterte Ponchos
Auch bei den wärmenden Ponchos haben sich die Hersteller Gedanken gemacht, wie man das großflächige Material so vielseitig wie möglich nutzen kann. Herausgekommen sind die praktischen Deckenponchos und Ponchoquilts, die dich in der Nacht ebenso wärmen wie beim gemütlichen Zusammensitzen am Ende der Etappe.
Eine beliebte Variante sind die Underquilt Ponchos wie der Amazonas Wärmeschutz Underquilt oder der Exped Poncho & Hammock Underquilt. Ausgebreitet passen sie optimal unter deine Hängematte und sorgen hier dafür, dass du in der Nacht nicht frierst. Außerdem kannst du sie dir als wärmenden Poncho überwerfen und so wohlig warm am Zeltplatz sitzen oder deinen Regenponcho beim Wandern mit einem wärmenden Futter ausstatten.
Wenn du nicht in der Hängematte, sondern klassisch auf der Erde schläfst, gibt es ebenfalls eine wärmende Ponchovariante, die dich auch in der Nacht warmhält. Der Liteway Sleeper Quilt kann mit einem Reißverschluss am Fußende zu einem minimalistischen Schlafsack geschlossen werden oder als Poncho seinen wärmenden Dienst leisten. Der Therm-a-Rest Honcho Poncho verwandelt sich je nach Bedarf vom warmen Poncho mit Kapuze zur gemütlichen Decke und wieder zurück.
Stabile Regenschirme für Alltag und Outdoor
Regenschirme haben den großen Vorteil, dass sie auch bei schwülem, verregnetem Klima genug Luft an dich heranlassen, dass du nicht zu sehr ins Schwitzen gerätst. Darüber hinaus sind sie natürlich nicht nur im Outdoor Einsatz, sondern auch ganz normal im Alltag einsetzbar. Die Outdoor Schirme sind dabei aber deutlich robuster und leichtgängiger als die einfachen Alltagsregenschirme.
Mit hochwertigen Materialien wie Carbon, Aluminium und Glasfasern werden die Streben der Outdoor und Trekking Regenschirme so verstärkt, dass sie nicht beim kleinsten Windstoß sofort in die Knie gehen und sich verbiegen. Und mit den Schaumstoffgriffen lassen sie sich auch über längere Zeit hinweg bequemer tragen als die harten Standardmodelle.
Dabei sind die robusten Outdoor Schirme keineswegs schwerer oder größer im Packmaß. Der Euroschirm Light Trek Automatic besitzt zum Beispiel eine leichtgängige Auf- und Zu-Automatik und ist verpackt genauso klein wie jeder herkömmliche Knirps, ebenso wie der Euroschirm Light Trek Ultra.
Wenn dir die faltbaren Schirme zu umständlich in der Handhabung sind, gibt es auch leichte Stockschirme wie den Euroschirm Birdiepal oder den Helinox Umbrella One, die einfach aufgeschoben werden, ohne dass du dir dabei Sorgen um eingeklemmte Fingre machen musst.
Besondere Regenschirm-Modelle
Und selbst für das größte Argument gegen einen Regenschirm – dass die Hände ständig belegt sind – haben sich die Hersteller etwas einfallen lassen. Mit Modellen wie dem Eurschirm Telescope Handsfree, den es auch in der UV Variante gibt, kannst du vom luftigen Klima unter dem Schirm profitieren, ohne dabei die Hände zu benutzen.
Mit einer ausgeklügelten Halterung kannst du diese Modelle einfach am Tragesystem deines Rucksacks schräg oder gerade fixieren und dank des extra langen Stocks trotzdem ausreichend Kopffreiheit behalten. Zwei Halterungen halten den Schirm dabei fest an Ort und Stelle und die Hände sind frei, um zum Beispiel Fotos zu machen, den Hund an der Leine zu halten oder die Wanderkarte zu studieren.
So bekommst du schließlich mit unseren Ponchos und Schirmen eine luftige, vielseitige und schützende Alternative zur klassischen Regenbekleidung und kannst mit den wärmenden Varianten gleichzeitig auch deinen Schlafplatz ausstatten.
Bei Fragen zu den unterschiedlichen Modellen und Herstellern stehen wir dir in unserem Outdoor Laden in Bonn, am Telefon und per E-Mail zur Verfügung!