Auf ins Weihnachtsshopping: Für Bestellungen ab dem 29.11.2023 verlängern wir das Widerrufsrecht bis 05.01.2024!
Filtern nach
Größe
Farbe
Hersteller
Preis
Filtern

Herren Pullover, Hemden und Shirts

Im Unterschied zur Winterjacke, Hardshell oder Funktionsunterwäsche begleiten dich die Hemden, Shirts & Pullis an jedem Tag, durch alle Jahreszeiten hindurch. Entsprechend groß ist die Auswahl an sportlichen Shirts, rustikalen Flanellhemden, warmen Wollpullovern und schützenden Sommerhemden. Schließlich ändern sich die funktionellen Anforderungen, je nachdem, ob du auf die Jagd gehst, zum Bushcraft Wochenende oder zur Tropenreise aufbrichst oder bei der Fernwanderung, beim Trail Running und Klettern an deine Grenzen gehst.

Bei der großen Bandbreite an Outdoor Hemden, Shirts und Pullovern fällt jedoch die Entscheidung nicht immer leicht. Schließlich sollte bei jeder Outdoor Bekleidung in erster Linie die Funktion und nicht nur die Optik wie bei der Freizeitmode entscheiden. Glücklicherweise bringen unsere Hersteller zwar inzwischen die funktionellen Eigenschaften mit modischen und alltagstauglichen Designs zusammen, aber worin sich die Outdoor Hemden, Shirts und Pullover für Herren genau unterscheiden und mit welchen Materialien du für welchen Einsatzweck am besten ausgerüstet bist, haben wir für dich auf den Punkt gebracht.

Herren Outdoor Bekleidung ohne Hemden wäre schlichtweg undenkbar. In Form von weichen Flanellhemden sind die funktionellen Kleidungsstücke schon seit Ewigkeiten im Outdoor Einsatz, aber inzwischen hat sich die Auswahl auch um unzählige luftige Modelle für den Sommer erweitert. Unsere Hersteller haben sowohl die Sommer- und Tropenhemden als auch die klassischen Flanell- und Holzfällerhemden mit zahlreichen funktionellen Features optimiert, um dich für jede Jahreszeit mit dem perfekten Hemd auszustatten.

Luftig, leicht und trotzdem schützend: Das Material der Sommerhemden

Bei Tropenreisen und bei allen Touren im sommerlichen Klima steht der zuverlässige Schutz vor schädlicher UV-Strahlung an erster Stelle. Um das Material trotz seiner luftigen, leichten Machart mit einem hohen Lichtschutzfaktor auszustatten, spielen drei verschiedene Dinge eine Rolle: welche Garne eingesetzt werden, wie dicht das Material gewebt ist und natürlich welche Farbe das Hemd am Ende bekommt.

Helle Farben reflektieren schließlich schon einen gewissen Teil des Sonnenlichts, weshalb die meisten Sommerhemden in weiß oder beige gehalten sind. Mit einer besonders dichten Webart wird den Sonnenstrahlen der Weg noch ein wenig mehr versperrt und zu guter Letzt erhöht auch ein eingewebtes, reflektierendes Garn den Sonnenschutz des Hemdes. So erreichen unsere Sommerhemden einen erhöhten Schutzfaktor von 40+ oder 50+.

Durch die starke Reflexion der Sonnenstrahlen fühlen sich diese Hemden automatisch kühler an, wobei auch das Material selbst seinen Teil dazu beiträgt, dass du nicht allzu sehr ins Schwitzen gerätst. Ein Outdoor Hemd, in dem du nicht schwitzt, wird es zwar nicht geben, trotzdem unterscheiden sich die Materialien erheblich von den Modellen der Alltagsmode.

Das Schwitzen an sich wird schließlich erst dann richtig unangenehm, wenn die Feuchtigkeit zu lange im Gewebe bleibt und auskühlt oder sich die Hitze unter dem Material so sehr staut, dass der Körper versucht mit noch mehr Schweißproduktion endlich Kühlung zu erlangen. Um das zu verhindern, sind unsere Sommerhemden aus atmungsaktivem und schnelltrocknendem Material, das meist aus Polyamid, Polyester oder Baumwollmischgewebe besteht.

Permanenter Schutz vor Mücken, Zecken und Moskitos

Der Sommer bringt aber leider nicht nur schönes Wetter und warme Temperaturen, sondern auch wahre Heerscharen an Insekten mit sich. Dabei sind nicht nur die Malariaerreger in den südlichen Ländern eine ernstzunehmende Gefahr, sondern auch die verschiedenen Infektionskrankheiten, die unsere heimischen Zecken und Mücken übertragen können. Ein Hemd mit zuverlässiger, insektensicherer Ausstattung bringt dich daher entspannt durch den Sommer, ohne dass du dich ständig großflächig mit Insektenschutzmitteln einsprühen musst – Gesicht, Hände und alle anderen freiliegenden Hautpartien natürlich ausgenommen.

Diese dauerhafte Mückenabwehr kann auf unterschiedliche Art und Weise erreicht werden. Craghoppers hat mit seiner NosiLife Imprägnierung eine innovative Behandlung für ihre Hemden, Shirts und Hosen entwickelt, die sich nicht herauswäscht und so im Gegensatz zur selbst aufgesprühten Imprägnierung auch nicht auf die Haut gelangen kann. Der dauerhaft ins Material eingearbeitete Wirkstoff sorgt dafür, dass sich die Mücken, Zecken und Moskitos gar nicht erst auf der Bekleidung niederlassen.

Andere Hersteller wie Viavesto erreichen den Schutz ohne den Einsatz chemischer Mittel, indem sie einfach das Material so dicht weben, dass Insekten nicht hindurchstechen können. Dieser permanente Schutz bleibt natürlich auch nach zahlreichen Wäschen erhalten und schont dabei auch noch die Umwelt durch den verringerten Einsatz chemischer Mittel. Neben dem Material selbst gibt es zusätzlich verschiedene funktionelle Features, die den Schutz vor Insekten und UV-Strahlung ebenfalls erhöhen oder dir schlichtweg den Outdoor Alltag erleichtern.

Praktische Features unserer Outdoor Hemden

Wer keinen Hut mit extrem breiter Krempe oder zusätzlichem Nackenschutz hat, wird den hohen Kragen zu schätzen wissen, den z. B. Craghoppers verarbeitet. Das Material lässt sich dabei entweder zum erhöhten Schutz nach oben rollen oder einfach unauffällig im Kragen verstauen. Im Unterschied zum schattenspendenden Hut bekommst du hierbei auch noch einen verlängerten Insektenschutz für den Nacken und Hals.

Damit du nicht etliche Kurzarmhemden zusätzlich mitschleppen musst, besitzen einige unserer Sommerhemden eine Befestigungsmöglichkeit, um die langen Ärmel einfach aufzurollen und zu fixieren. Wer die Arme weiterhin vor der Sonne und den Insekten schützen will und trotzdem Wert auch Belüftung legt, bekommt bei Viavesto die passenden Hemden mit Unterarmbelüftung. Darüber hinaus besitzen die meisten unserer Outdoor Hemden zusätzliche Belüftungsschlitze oder Einsätze aus kühlem Mesh-Material.

Vor allem die Modelle von Craghoppers besitzen außerdem raffinierte Features, wie zum Beispiel eine Sonnenbrillenhalterung, ein integriertes Brillenputztuch oder diebstahlsichere, versteckte Taschen. Bei diesem Hersteller findest du schließlich auch noch modische Alternativen zum klassischen Hemd, die ebenso mit Insektenabwehr und Sonnenschutz ausgestattet sind.

Mit den lässigen Kapuzenjacken aus leichtem Baumwoll-Polyester Mix bist du genauso sicher vor UV-Strahlung und Moskitos geschützt wie mit den funktionellen Hemden. Gleichzeitig bekommst du eine alltagstaugliche, leichte Sweatjacke, die nicht nur für den Outdoor Einsatz, sondern auch für den Freizeitgebrauch taugt.

An kühleren Tagen musst du ebenfalls nicht auf die praktischen Outdoor Hemden verzichten und kannst mit unseren wärmenden, weichen Flanellhemden bequem durch die ungemütliche Jahreszeit kommen.

Weich, robust und warm für Frühjahr, Herbst und Winter

Die strapazierfähigen Karohemden aus weichem Flanellstoff sind seit jeher in Wald und Wiesen Zuhause, ebenso wie die Holzfäller, die ihnen ihren charakteristischen Namen verliehen haben. Die Flanell- und Holzfällerhemden sind dabei meist aus Baumwolle oder Baumwollmischgewebe gefertigt. Aber auch strapazierfähige und schnelltrocknende Kunstfasern und synthetisch hergestellter Naturfasern wie Lyocell werden in den weichen Outdoor Hemden verarbeitet.

So bekommst du einen besonders anschmiegsamen Tragekomfort mit einem hohen Anteil an natürlichen Materialien, die aufgrund ihrer aufgerauhten Struktur auch noch sehr gut isolieren. Die rustikale Optik mit großen Karomustern ist dabei nicht nur bei Jägern, Förstern und Anglern extrem beliebt und bietet eine bodenständige Alternative zu den oft sehr sportlichen und technischen Designs der Outdoor Bekleidung.

Wenn die Temperaturen für ein Flanellhemd zu niedrig geworden sind, bekommst du mit den gefütterten und ungefütterten Pullovern und Smocks die nötige Extraschicht Wärme dazu.

Pullover und Smocks aus Wolle, Fleece und Baumwollstoff

Unsere Outdoor Pullover und Smocks mit und ohne Fütterung sind der ideale wärmende Midlayer. Zwar ist das An- und Ausziehen minimal aufwändiger als bei einer Jacke, jedoch sparen sich die Pullover und Smocks mit dem durchgehenden Reißverschluss auch die größte potenzielle Kältebrücke. Dabei hast du die Wahl, ob du lieber ein Modell ohne oder mit Kapuze bevorzugst – abhängig davon, wie viele Kapuzen du in deinem Schichtsystem ineinander sortieren möchtest oder ob schon eine Mütze die Aufgabe übernimmt, deinen Kopf zu wärmen.

Die Pullover und Smocks sind dabei in der Regel nur mit hoch angesetzten Brusttaschen ausgestattet, damit du schneller an den Inhalt gelangst, ohne deine Außenjacke oder den Hüftgurt deines Rucksacks komplett öffnen zu müssen. Manche Modelle sind darüber hinaus mit Daumenschlaufen ausgestattet, damit du sie leichter unter andere Jacken ziehen kannst, ohne dass sich die Ärmel dabei stauchen.

Von wasserdicht bis dick gefüttert: Unsere Smocks

Ein Smock ist im Grund nichts anderes als ein Pullover mit kurzer Reißverschlussöffnung, der oftmals mit vielen Taschen ausgestattet und vor allem im Bereich Bushcraft, Jagd und Militär beliebt ist. Je nach Interpretation kann ein Smock ebenso wie der klassische Anorak auch eine Jacke mit durchgehendem Reißverschluss bezeichnen, jedoch ist die typische Öffnung nur bis zum Brust- oder Bauchbereich angesetzt.

Je nach gewünschter Wärmeleistung kannst du den Smock als gefütterte oder ungefütterte Variante bekommen. Manche Hersteller wie Ridgeline bieten außerdem besondere Modelle wie den Cyclone Smock mit einem wasserdichten Fleecematerial an, die dir das Gewicht einer zusätzlichen Hardshelljacke im Gepäck ersparen.

Die leichten, gefütterten Versionen von Montane oder Directalpine sind zwar winddicht, halten aber keinem dauerhaften Regen stand und müssen daher bei entsprechender Wetterlage von einer wasserdichten Regenjacke geschützt werden. Dafür lassen sich die isolierenden Pullover extrem klein zusammenpacken und platzsparend im Rucksack verstauen.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch den klassischen Pullover mit oder ohne Zip aus den unterschiedlichsten Materialien.

Bei unseren Herstellern wie Mufflon oder Ivanhoe findest du klassische Wollpullover mit Rundhalsausschnitt oder hohem Stehkragen, die im Alltag wie bei Outdoor Aktivitäten zum Einsatz kommen. Sasta versorgt dich mit dünnen Pullovern aus Baumwolle, während Mountain Equipment und Montane die robusten Fleecepullover in unser Sortiment bringen. Wer die Vorteile von Fleece und Wolle gleichermaßen nutzen will, wird schließlich noch bei Ortovox fündig.

Welche Materialien dabei für welchen Einsatzzweck am besten geeignet sind und wo die Vor- und Nachteile liegen, haben wir weiter unten für dich zusammengefasst.

Am Ende liegen die Outdoor Hemden, Pullover und Smocks nicht immer direkt auf der Haut. Daher bieten wir dir mit unseren Shirts und Longsleeves die passende Ergänzung, die sowohl als Base Layer im Winter als auch außen getragen im Sommer eingesetzt werden können.

T-Shirts und Longsleeves von sportlich bis wärmend

Bei unseren T-Shirts und Longsleeves hast die Wahl zwischen sportlichen, enganliegenden Modellen oder locker geschnittenen Varianten aus Merinowolle, Kunstfaser oder einer Mischung aus beidem. Wenn du eher auf der Suche nach einem schnelltrocknenden und strapazierfähigen Baselayer bist, sind zum Beispiel die sportlichen Synthetik-Shirts und Longsleeves von Montane geeignet.

Wenn du ein wenig weicheren Tragekomfort und leichte Wärme suchst, sind die Shirts aus oder mit Merinowolle von Aclima oder Super Natural die richtige Wahl. Für Radfahrer gibt es die T-Shirts dabei auch mit kurzem Kragen und Zip. Bei fast allen Modellen kannst du zudem zwischen einfarbigen Shirts oder stylischen Prints wählen und dir so auch modisch das passende Outfit zusammenstellen.

Damit unsere Shirts auch für den Einsatz mit Rucksack vorbereitet sind, haben viele nicht nur flachgeschossene Nähte, sondern auch schräg angesetzte Raglanärmel, sodass die Schulterträger des Rucksacks und die Nähte sich nicht in die Quere kommen und unangenehm drücken oder scheuern.

Schließlich ist auch noch die Materialauswahl bei den T-Shirts und Longsleeves ebenso wie bei allen anderen Bekleidungsschichten ein wichtiger Punkt, der über die jeweiligen funktionellen Eigenschaften entscheidet.

Grundsätzlich werden die Materialien unserer Hemden, Shirts und Pullis entweder aus natürlichen Quellen oder durch synthetische Herstellung gewonnen. Natur- und Kunstfasern bringen jeweils unterschiedliche funktionelle Schwerpunkte mit und lassen sich darüber hinaus miteinander kombinieren, um die Vorteile beider Seiten zu nutzen.

Aber auch die Fasersorten selbst unterscheiden sich in ihrer Machart und in ihren funktionellen Eigenheiten. Bei den synthetischen Fasern sind vor allem Polyester und Polyamid besonders beliebt.

Polyester oder Polyamid – Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Bei der Outdoor Bekleidung aus Kunstfasern ist beinahe immer Polyester oder Polyamid enthalten. Die synthetischen Fasern haben sich schließlich auch durch ihre Langlebigkeit, Strapazierfähigkeit und schnelltrocknenden Eigenschaften im Outdoor und Sport Einsatz schon lange bewährt. Die beiden Synthetikfasern bringen dabei jeweils eigene Stärken und Schwächen mit.

Polyesterfasern sind deutlich robuster als zum Beispiel Baumwolle, laufen beim Waschen durch ihre Hitzebeständigkeit nicht ein und lassen sich mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen ausstatten. So kann ein Polyestermaterial weich oder glatt, matt oder glänzend sein. Die Fasern nehmen kein Wasser in sich auf und leiten Feuchtigkeit daher schnell nach außen. Polyester findest du sowohl in Fleecejacken als auch in T-Shirts und Hemden häufig wieder.

Im Unterschied zu Polyester sind die Polyamidfasern dehnbarer, reißfester und grundsätzlich strapazierfähiger. Sie werden daher sowohl für Funktionsunterwäsche als auch bei den wasserdichten Jacken gerne eingesetzt. Polyamid kann etwas mehr Wasser aufnehmen als Polyester, trocknet aber ebenfalls schnell. Vom Tragekomfort kann man jedoch nicht verallgemeinern, ob Polyester oder Polyamid angenehmer ist, da es stark auf die Bauart der Fasern und die Webart des Materials ankommt.

Selbst innerhalb einer Fasersorte wie Polyester gibt es schließlich gravierende Unterschiede, je nach Aufbau und Behandlung der Faser. So sind beispielsweise die Coolmax® Polyesterfasern im Querschnitt nicht einfach nur rund, sondern über ihre gesamte Länge hinweg mit feinen Rillen ausgestattet, die den Feuchtigkeitstransport nach außen beschleunigen und sich durch ihren kühlen Griff vor allem für Sportshirts, Funktionsunterwäsche oder für Mesh-Einsätze in Sommerhemden eignen.

Aus Polyester lassen sich auch Membranen wie die Quiettex Technologie von Ridgeline anfertigen, die vor allem für Jäger durch ihre geräuscharmen Eigenschaften interessant ist. Bei Polyamid sind zum Beispiel die Garne des Supplex® Nylons aus zahlreichen Fasern angefertigt, was einen anschmiegsamen, luftigen Tragekomfort besonders für warme Temperaturen bietet.

Oftmals werden Polyester und Polyamid auch in Kombination eingesetzt, wobei sich vor allem der Hersteller POLARTEC® mit seinen Fleecematerialien einen Namen gemacht hat. Seine Technologien wie Thermal Pro® oder Power Dry® sind dabei nur ein Beispiel, wie aus den gleichen Rohmaterialien die unterschiedlichsten Stoffe für kühlende oder wärmende Funktionen entstehen können.

Auch die Natur stellt uns eine Bandbreite an funktionellen Materialien zur Verfügung, die in ihren Eigenschaften bis heute unerreicht und nicht künstlich herzustellen sind.

Wolle und Baumwolle

Die Baumwolle gehört nach wie vor zu den beliebtesten Materialien, da sie unvergleichlich weich auf der Haut liegt, wenig Gerüche annimmt und dabei je nach Modell und Machart sowohl wärmende als auch kühlende Funktionen wahrnehmen kann. Leider hat sie allerdings den Nachteil, dass die verhältnismäßig langsam trocknet, dabei schwerer wird und auskühlen kann. Aus diesem Grund greifen Freunde der natürlichen Fasern immer häufiger auf Merinowolle oder Schurwolle zurück.

Die Wolle hat schließlich von Natur aus die Aufgabe, Feuchtigkeit und Körpertemperatur zu regulieren. Ein Schaf kann schlecht weitere Wolle dazu packen oder ein paar Schichten ausziehen, wenn sich die Wetterlage ändert. So werden die Wollfasern aufgrund ihres hervorragenden Feuchtigkeits- und Klimamanagements auch bei Sporttextilien und in der Outdoor Bekleidung immer beliebter.

Ein weiterer großer Vorteil der Wolle ist ihre antibakterielle und damit geruchshemmende Wirkung und ihre zuverlässige Wärmeleistung auch im feuchten Zustand. Der Nachteil der Wolle liegt jedoch in ihrer größeren Empfindlichkeit gegenüber Abrieb und Verschleiß. Deshalb hat sich eine große Bandbreite an funktionellen Mischgeweben entwickelt, bei denen die natürlichen Fasern Verstärkung von robusten Kunstfasern bekommen.

Funktionelles Mischgewebe

Zu guter Letzt gibt es all diese Materialien auch in den unterschiedlichsten Kombinationen. In dem LPC Light Gewebe von Lundhags oder den Materialien von Viavesto wird zum Beispiel die Baumwolle durch Nylon oder Polyester verstärkt. Hersteller wie Super Natural oder Ortovox nutzen das gleiche Prinzip, um die weiche Merinowolle mit strapazierfähigeren Eigenschaften zu ergänzen.

So kannst du dir aus unseren Outdoor Hemden, Shirts und Pullis für Herren für jede Jahreszeit, jede Lage im Schichtsystem und für jeden Einsatzzweck das passende aussuchen. Du hast die Qual der Wahl zwischen den unterschiedlichsten Schnitten, zwischen Langarm- und Kurzarmvarianten, zwischen kühlenden oder wärmenden Modellen und zwischen den verschiedensten Materialien.

Du weißt nicht genau, wo du mit der Suche anfangen sollst? Ruf uns an, schreib uns eine Mail oder besuch uns im Bonner Laden – wir helfen dir gerne dabei, das passende Hemd, Shirt oder den Pullover für dich zu finden!

Hemden, Shirts & Pullis

Warm oder kühl? Dick oder dünn? Langarm oder Kurzarm? Unsere Outdoor Hemden, Shirts & Pullis für Männer sind das ganze Jahr mit dir auf Tour und daher in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Bei Walkonthewildside findest du das kühlende Sportshirt ebenso wie den warmen Wollpullover oder das schützende Tropenhemd. Und mit den isolierenden Pullovern und Smocks kannst du dich selbst für die eisigsten Temperaturen rüsten. So ist für jeden Einsatz, für jede Schicht und für drunter und drüber das passende Modell dabei.

Langarmshirts und Outdoor Hemden

Für deine Reisen durch tropisches Klima sind Craghoppers und Viavesto mit ihren UV-geschützten, insektensicheren Hemden und Shirts die richtigen Hersteller. Sasta, Mufflon und Ridgeline bieten die rustikalen Alternativen aus Wolle oder Baumwolle, die als dünner Midlayer für die Übergangszeit oder als leichte, wärmende Außenschicht für die kühleren Stunden im Sommer geeignet sind.

Und auch bei den Kurzarm- und Langarmshirts hast du die freie Wahl zwischen sportlichen Modellen aus Kunstfaser von Montane oder Montbell und funktioneller Merinowolle von Aclima, Super Natural oder Ortovox. Finde jetzt in unserem Shop das passende Hemd, Shirt oder deinen neuen Pullover!