Filtern nach
Produktauswahl Wasseraufbereitung
Hersteller
Preis
Filtern

Sichere Wasseraufbereitung: Reinigen, desinfizieren und konservieren

Zuhause wie auf Reisen können wir ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr nicht überleben. Gerade auf Reisen stellt sich dabei aber häufig die Frage, wie sauber und sicher das Trinkwasser der Umgebung ist.

Wasseraufbereitung ist daher nicht nur eine Frage des Geschmacks. Keime, Viren, Bakterien und Schwermetalle sind nur ein paar der Gefahren, die unsichtbar (und leider auch "unschmeckbar") im Wasser schweben können, selbst wenn es aus dem Hahn kommt.

Ein zuverlässiger Wasserfilter oder Mittel zur Wasserentkeimung sind vor allem in Regionen mit erhöhtem Krankheitsrisiko durch verunreinigtes Trinkwasser unverzichtbar. Und auch, wenn du unterwegs von trüben Bachläufen, Pfützen oder Seen abhängt, ist eine sorgfältige Wasseraufbereitung sowohl für den Geschmack als auch für die gesundheitliche Sicherheit absolut notwendig.

Unsere Hersteller wie Sawyer, Katadyn oder MSR bieten für jede Reise die passende individuelle Lösung für sicheres Trinkwasser. Wasserfilter mit Aktivkohle verbessern dabei zusätzlich noch den Geschmack des gefilterten Wassers. Und damit du das gefilterte Wasser auch bequem aufbewahren kannst, haben Katadyn und Tatonka die passenden Faltkanister im Sortiment. Hochwertige Wasserbeutel für den Trinkwassertransport bieten ORTLIEB, Sea to Summit oder HydraPak.

Um dein Wasser aufzubereiten, gibt es drei Möglichkeiten:

Bei der Konservierung wird bereits sauberes, keimfreies Wasser für einen gewissen Zeitraum haltbar gemacht und vor erneuter Verunreinigung durch Keime geschützt

Bei der Wasserdesinfektion werden Keime, Viren und Bakterien im klaren Wasser abgetötet und damit unschädlich gemacht – jedoch nicht herausgefiltert.

Mit einem Wasserfilter wird trübes und verschmutztes Wasser gleichzeitig von Keimen befreit und geklärt. Je nach Filterart werden dabei Schwebstoffe, Bakterien, Viren und manchmal sogar Schwermetalle entfernt.

Darüber hinaus gibt es auch noch Methoden mit UV-Licht zur Wasserentkeimung, die wir hier jedoch nicht behandeln. Ausführliche Informationen über die Trinkwasser Notfallvorsorge für Zuhause findest du in dem dazugehörigen Blogartikel.

Bei klarem Wasser

An vielen Reisezielen ist zwar klares Wasser aus dem Hahn verfügbar, jedoch ist klares Wasser nicht gleichbedeutend mit keimfrei oder sauber. Die Methoden zur Wasseraufbereitung mit Tabletten, Pulver oder Tropfen wie die Micropur Serie von Katadyn sollten dabei wirklich nur im klaren Wasser angewendet werden.

Bei trübem Wasser ist die Wirkung durch die vielen kleinen Schwebstoffe im Wasser beeinträchtigt und führt nicht zu sicheren Ergebnissen. 

Micropur Classic ist ein Konservierungsmittel in Tabletten-, Tropfen- oder Pulverform, das mit Silberionen verhindert, dass sich Bakterienherde, Algen oder Keime entwickeln und macht das Wasser bis zu 6 Monate haltbar. Wichtig ist jedoch, dass solche Mittel das Wasser nur konservieren und nicht aktiv desinfizieren.

Eine einfache und sichere Variante zur Desinfektion gibt es ebenfalls von Katadyn, zum Beispiel als Micropur Forte. Wer sich am Chlorgeschmack des entkeimtem Wassers stört, der kann ihn mit den Micropur Antichlor Tropfen in wenigen Minuten aus dem Wasser entfernen.

Bei trübem, verschmutztem Wasser

Wasser aus natürlichen Gewässern wie Bächen, Flüssen oder Seen und manchmal auch das Wasser aus dem Hahn kann durch Schmutz und Schwebstoffe getrübt sein. In diesem Fall können die oben genannten Methoden zur Wasserentkeimung nicht mehr zuverlässig funktionieren und ein klärender, mechanischer Filter wird benötigt.

Die Porengröße der verschiedenen Filter liegt dabei in der Regel zwischen 0,1 und 0,2 Mikron. Damit sind die Poren kleiner als die Bakterien und Einzeller, deren Größe zwischen 0,2 und 15 Mikron liegt und die den Filter ebenso wie Schmutzpartikel nicht passieren können.

Um auch Viren, Chemikalien, Pestizide oder Schwermetalle zu filtern oder um den Geschmack zu verbessern, werden noch zusätzliche Wirkstoffe wie Aktivkohle oder weitere Filterelemente eingesetzt.

Robuste Keramikfilter

Keramikfilter wie der Katadyn Pocket Wasserfilter sind eine besonders langlebige, leistungsstarke und robuste Variante. Das Wasser wird hierbei durch ein mikroporöses Keramikelemente gepumpt, das mit 0,2 Mikron Porengröße Bakterien und Keime draußen hält. Diese Filterart ist besonders gut für trübes und stark verschmutztes Wasser geeignet, da sich das Keramikelement leicht reinigen lässt.

Bei der Reinigung trägt sich jedoch das Material nach und nach ab, sodass der Keramikeinsatz irgendwann ausgetauscht werden sollte, was durch einen mitgelieferten Messring geprüft wird.

Im Unterschied zu anderen Filterarten braucht der Keramikfilter jedoch einen gewissen Pumpaufwand, ist schwerer im Eigengewicht und häufig etwas teurer in der Anschaffung, wobei sich letzteres über die lange Lebensdauer und einfache Wartung relativiert.

Leichte Hohlfaserfilter

Bei den Hohlfaserfiltern wird ein Bündel aus vielen Fasern verwendet. Meist handelt es sich dabei um hohle Glasfasern, deren Wände eine Porengröße von 0,1 bis 0,2 Mikron besitzen. So bleiben Keime und Bakterien an der Außenseite der Fasern hängen, während das Wasser ins Innere und schließlich in die Trinkflasche oder den Trinkschlauch gelangen kann.

Die Fließgeschwindigkeit des Wassers ist hierbei schneller und der Kraftaufwand etwas geringer als bei den Keramikfiltern. Diese Filterart ist jedoch eher für nur leicht getrübtes oder klares Wasser geeignet, da die Hohlfasern schnell verstopfen können.

Im Unterschied zu Keramikfiltern haben die meisten Hohlfasermodelle eine geringere Filterkapazität und Lebensdauer. Irgendwann, wenn der Filtervorgang zu schwergängig wird oder das Filterelement rein optisch zu stark verschmutzt ist, muss Ersatz her.

Besonders beliebt sind die kompakten Hohlfasermodelle der Katadyn BeFree Serie oder auch die Hohlfaser Modelle Sawyer Squeeze und Sawyer Micro Squeeze.

Wer für die Notfallvorsorge einen Filter sucht, bekommt bei MSR einen Notfall Filter für zuhause, der sich zum Beispiel an den Wasserhahn anschließen lässt.

Wasserfilter Mischformen

Neben reinen Keramik- und Hohlfaserfiltern gibt es auch zahlreiche Modelle, die mehrere Filterarten kombinieren oder zusätzliche Wirkstoffe wie Aktivkohle einsetzen, um die Lebensdauer zu erhöhen, die Filterleistung zu steigern oder den Geschmack zu verbessern. Der BeFree AC von Katayn nutzt zum Beispiel austauschbare Aktivkohlesegmente zur Verbesserung des Geschmacks.

Eine besondere Mischform sind die Select Filter von Sawyer. Die handlichen Modelle mit Trinkflasche haben einen 0,1 Mikron Hohlfaserfilter mit zusätzlichem Filterschaum. Dadurch filtern selbst die einfachen Varianten wie der Select S1 Einzeller, Schwebstoffe, Bakterien, Chemikalien und Pestizide aus dem Wasser.

Noch leistungsstärker ist das Modell Sawyer Select S3, das sogar Viren und Schwermetalle filtern kann. Der eingesetzte Filterschaum ist dabei mit Aktivkohle imprägniert, die auch noch den Geschmack des Wassers verbessert.

Zusammenfassung Wasseraufbereitung

Konservierungsmittel wie Micropur Classic machen klares, sauberes Wasser länger haltbar, schützen vor erneuter Keimbildung, aber desinfizieren das Wasser nicht aktiv.

Desinfektionsmittel wie Micropur Forte töten Bakterien, Viren und andere Keime ab, sind aber ebenfalls nur im klaren Wasser anwendbar und brauchen zwischen 30 und 120 Minuten Einwirkzeit.

Keramikfilter haben eine lange Lebensdauer und hohe Leistung, sind einfach zu reinigen und eignen sich selbst für schmutziges Wasser. Auch sie filtern Bakterien und Protozoen sofort heraus, ihr Eigengewicht ist jedoch relativ schwer, das Packmaß verhältnismäßig groß und der Kraftaufwand beim Pumpen größer.

Hohlfaserfilter sind echt günstig, leicht, kompakt, haben eine schnelle Durchflussgeschwindigkeit und filtern zuverlässig Bakterien, Einzeller und Schwebstoffe aus überwiegend klarem Wasser. Sie sind dafür empfindlicher gegenüber Verschmutzungen und haben keine so lange Lebensdauer wie Keramikfilter.

Noch eine kurze Info zu Viren

Die meisten mechanischen Filter können keine Viren herausfiltern, da hierfür die Poren noch zu groß sind. Dazu sei jedoch gesagt, dass Viren nicht ohne einen Wirt überleben können. Diese Wirte sind in der Regel Bakterien, die von den Filtern zurückgehalten werden. Dadurch entziehen die Filter die Lebensgrundlage der Viren aus dem Wasser.

Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will, kann im mechanisch gefilterten Wasser im Anschluss mit chemischen Entkeimungsmethoden alle schädlichen Lebewesen vollständig unschädlich machen.

Wasseraufbereitung - Outdoor Wasserfilter und Entkeimungsmittel

Sichere Wasseraufbereitung mit einem Outdoor Wasserfilter oder einem Entkeimungsmittel stellt unterwegs die Trinkwasserversorgung sicher und ist auch für die Notfallvorsorge zuhause empfehlenswert. Hierfür gibt es robuste, langlebige Keramikfilter, die auch trübes Wasser filtern, handliche, leichte Hohlfaserfilter zum Wandern, darunter auch Wasserfilter mit Aktivkohle, oder chemische Entkeimungs- und Konservierungsmittel, die deine Wasserqualität sichern.

Sicheres Trinkwasser, zuhause wie unterwegs

Damit du beim Trinken nicht mit Bakterien, Protozoen, Viren oder anderen unerwünschten "Beilagen" in Kontakt kommst, bieten Hersteller wie Sawyer, Katadyn oder MSR zuverlässige Lösungen mit einfacher Handhabung an. Mit dem dazu passenden Faltkanister oder Wasserbeuteln kannst du deinen Trinkwasservorrat bequem transportieren und lagern.