Was ist das Besondere an Wandersocken?
Der Unterschied von Wandersocken zu normalen Alltags- oder Tennissocken liegt sowohl im Material als auch in der Konstruktion. In der Regel bestehen herkömmliche Socken und Strümpfe aus reiner Baumwolle oder Mischgewebe und sind einlagig gefertigt. Wander- und Trekkingsocken haben eine optimal aufeinander abgestimmte Materialmischung aus synthetischen und natürlichen Fasern, sie sind gezielt gepolstert und ohne störende Nähte gefertigt und bieten zum Teil besondere Features wie integrierten Insektenschutz oder wasserdichte Membranen.
Jeder Wanderer, der schon einmal eine gewisse Strecke mit Outdoorsocken und Alltagssocken im Vergleich gelaufen ist, weiß genau, wie wichtig die professionelle Bauart und der gezielte Materialeinsatz in der Praxis ist. Mit jedem weiteren Kilometer – sei es zu Fuß oder auf dem Rad – wird eine bequeme Passform ohne Druck- und Scheuerstellen sowie ein zuverlässiger Feuchtigkeitstransport nach außen immer wichtiger.
Dabei gibt es Socken und Strümpfe, die sich als ganzjährige Allrounder im Outdooreinsatz wie im Alltag tragen lassen, aber auch spezielle Modelle, die für bestimmte Jahreszeiten oder bestimmte Einsatzgebiete optimiert wurden.
Luftige Sommersocken und Liner
In warmen Regionen oder für ein Zwiebelsystem mit zwei Socken übereinander muss ein dünner, luftiger Liner her. Die Sommersocken und Unterziehsocken sind in unterschiedlichen Längen von der Sneaker Socke bis zum Kniestrumpf erhältlich und besitzen in der Regel keine voluminöse Polsterung.
Durch ihre dünne, enganliegende Bauart sind Modelle wie z. B. der Shoe Liner, der Classic Liner oder der Skilled Liner Short von Woolpower luftig genug, um deine Füße auch im heißen Klima nicht überhitzen zu lassen. Gleichzeitig liegen sie eng an, ohne einzuschneiden und sind damit ideal, um als Unterziehsocken unter dickere Modelle zu wandern.
Mit solchen Zwiebelsystemen kannst du dafür sorgen, dass eine eventuell auftretende Reibung nur zwischen dem äußeren und dem inneren Socken und nicht auf deiner Haut stattfindet, was das Risiko von Blasen deutlich mindert. Und im Winter kann ein zusätzlicher Liner die Wärmeleistung deiner Socken noch erhöhen.
Wenn dir die Sommersocken und Liner nicht genug Polster bieten, sind die Wandersocken und Trekkingsocken eine bequeme Alternative, die es in verschiedenen Stärken und Längen gibt.
Bequem gepolsterte Wandersocken
Beim Wandern und Trekking werden die Füße der höchsten Belastung über lange Zeiträume hinweg ausgesetzt. Wer tägliche Etappen und viele Kilometer Strecke zurücklegt, der sollte mit geeigneten Wander- und Trekkingsocken dafür sorgen, dass die Füße diese Leistung ohne Druckstellen, Blasen und Scheuerstellen erbringen können.
Dabei spielen nicht nur Passform und Polsterung, sondern auch das Material selbst eine große Rolle, da auch ein trockenes und angenehm warmes Hautklima wichtig ist. Und schließlich kannst du je nach Wanderschuh auch die passende Länge auswählen, damit der hohe Wanderstiefel nicht am Knöchel scheuert und sich im Halbschuh kein unnötiges Material staucht.
Das beliebteste Material für Wander- und Trekkingsocken ist dabei ein funktionelles Mischgewebe aus Wolle und Kunstfasern, das deine Füße optimal unterstützt. Vor allem im Hinblick auf die Regulierung der Feuchtigkeit und Temperatur ist das Mischgewebe ideal, da beide Faserarten jeweils ihre Vorteile mit hineinbringen und dabei gleichzeitig die Nachteile der anderen Faser ausgleichen.
Die Wolle sorgt mit ihren einzigartigen Eigenschaften dafür, dass nicht so schnell Gerüche entstehen und dass deine Füße weder überhitzen noch auskühlen – selbst im feuchten Zustand! Das Material zieht den Schweiß zügig weg von der Haut und verhindert damit das Risiko der Blasenbildung. Der Kunstfaseranteil bringt dafür eine deutlich höhere Stabilität mit ins Spiel, verringert das Eigengewicht der Socke und sorgt dafür, dass sie schneller trocknet – vor allem im Unterschied zu Baumwollsocken, die die Feuchtigkeit sehr lange halten.
Unabhängig vom Material setzen unsere Hersteller wie Darn Tough, Woolpower oder SealSkinz gezielte Polsterungen an ihren Wandersocken ein, um die Fußsohle, die Ferse und die Knöchel auch auf herausfordernden Strecken oder auf hartem Asphaltboden zu entlasten. Und genau diese Entlastung ist für Wanderer einer der Unterschiede zum Alltagssocken, der sich schon nach wenigen Kilometern deutlich bemerkbar macht.
Warme Wintersocken, Insektenschutz oder wasserdichte Socken
Zu guter Letzt bietet die Kategorie der Outdoor Socken und Strümpfe auch besondere Modelle, die zum Beispiel speziell für den Wintereinsatz, für verregnete Regionen oder für Reiseziele mit hohem Insektenaufkommen. Für den Wintereinsatz gibt es zum Beispiel Modelle von Aclima oder Woolpower, die mit einem hohen Wollanteil und einer voluminösen Polsterung bis zur Wade für zuverlässige Wärme sorgen.
SealSkinz ist einer der wenigen Hersteller, die sich an wasserdichte Socken herangewagt haben, die deine Füße unabhängig vom Schuhwerk trocken halten und von Care Plus bekommst du luftige Socken mit integriertem Insektenschutz, die deine Knöchel und Füße vor Zecken, Mücken und Moskitos schützen.
So findest du für jede Tour und jeden Einsatz die passende Outdoor Socke, die dich komfortabel ans Ziel bringt, das Blasenrisiko minimiert und für deine Touren maßgeschneiderte Funktionen bereithält.
Socken & Strümpfe für Trekking und Wandern

- -10%
- -10%