Savotta Survival und Outdoor Ausrüstung
Wenn eine Marke sich das Prädikat „praxistauglich“ verdient hat, dann ist es das finnische Traditionsunternehmen Savotta. Die Geschichte der unvergleichlich robusten Rucksäcke, Zelte, Schlafsäcke und vieler anderer Produkte begann 1955 unter dem wohlklingenden Namen „Pylkönmäen Lederwaren“. Vom ersten Tag an, als Allan Halme und seine Frau Taschen, Rucksäcke und Handschuhe für Waldarbeiter herstellen, war das wichtigste Kriterium, robuste und praxistaugliche Ausrüstung herzustellen.
Aus den Wäldern Finnlands bis in die ganze Welt
Auch die in den 60ern erfolgte Umbenennung zu Savotta, was in etwa „Forstarbeiter“ bedeutet, zeigt die Verbundenheit zur rauen Schönheit der finnischen Wildnis. Was als Outdoor Ausrüster für Waldarbeiter, Jäger und sogar für die Streitkräfte in Finnland begann, hat inzwischen auch die internationalen Märkte erobert. Trotzdem ist Savotta nach wie vor seinen Wurzeln treu geblieben und fertigt seine Produkte bis heute in Handarbeit und ausschließlich in Finnland.
Nur wer in der harten finnischen Wildnis überlebt, kommt ins Savotta Sortiment
Wer Produkte für Waldarbeiter und Streitkräfte anfertigt, kann seinen Kunden garantiert kein X für ein U vormachen. Die hochwertigen Produkte werden daher unter Realbedingungen getestet und nur dann in die Produktion übernommen, wenn sie die arktischen Winter Finnlands und die raue Wildnis mit Bravour überstehen. So können auch Outdoor-Begeisterte, die nicht beruflich durch die Wälder streifen, von der ultrarobusten und langlebigen Qualität der Produkte und der uneingeschränkten Praxistauglichkeit profitieren.
Besonders beliebt sind die Savotta Rucksäcke aus der Jäger-Serie. Zugegeben, die verschiedenen Modelle würden wohl eher keinen Preis in der Kategorie „ultraleicht“ gewinnen, dafür überzeugen sie jedoch restlos in ihrer nahezu unzerstörbaren Robustheit und ihren schier grenzenlosen Flexibilität. Die unzähligen Taschen, Schlaufen und Riemen sind nicht nur für Jäger ein Gewinn, sondern eignen sich für alle, die eine umfangreiche Ausrüstung transportieren müssen. Und das dadurch entstehende Zusatzgewicht wird durch das bequeme Tragesystem mehr als ausgeglichen.
Handgefertigt, naturverbunden und ohne überflüssigen Schickschnack
Funktionell gesehen war, ist und bleibt Savotta mit der ursprünglichen Natur verbunden. Der Hersteller fertigt darüber hinaus vor allem Produkte im typischen Dunkelgrün, Braun und Schwarz, die nicht nur bei Jägern und beim Militär zurecht beliebt sind. Grelle Neonfarben und buntes Plastik sucht man bei Savotta vergeblich. Wo immer es möglich ist, werden natürliche Materialien wie Holz und Metall eingesetzt. Das Design der Ausrüstung ist dadurch der natürlichen Umgebung angepasst, ohne unangenehm hervorzustechen.
Die enge Zusammenarbeit mit Forstarbeitern und Streitkräften spiegelt sich schließlich auch optisch in den technischen Rucksäcken, der Regenbekleidung, den Schlafsäcken, Isomatten und kleineren Ausrüstungsgegenständen wieder. Alles ist darauf ausgerichtet, dich auch unter widrigsten Bedingungen in der freien Natur zuverlässig und komfortabel zu unterstützen. Auch minimalistische Ausrüstung wie die Survival-Säge oder Survival-Decke gehören ins Sortiment.
Savotta Outdoor Ausrüstung
Seit mehr als 50 Jahren produziert das Familienunternehmen Savotta Outdoor Ausrüstung, Rucksäcke und Zelte für den professionellen Einsatz draußen, auch unter widrigsten Bedingungen und die arktischen Winterbedingungen in Finnland. Alle Produkte werden in Finnland produziert. Viele davon sind in Zusammenarbeit mit den finnischen Streitkräften entwickelt worden um auch unter härtesten Wetterbedingungen zuverlässig zu funktionieren.
Geschaffen für die härtesten Bedingungen
Savotta hat eine eigene Abteilung für Metallbearbeitung in der sie Rucksack-Rahmen, Gestänge, Schlitten und Schneeschuhe selbst produzieren. Alle Produkte werden in Handarbeit hergestellt! Ein netter, amüsanter Beleg der außerordentlichen Savotta-Qualität: Der Weltrekord im Rucksack-Tragen wurde 1990 mit einem Savotta-LJK Modell aufgestellt. Markku Mäkinen trug einen Rucksack mit 105 kg Gewicht 12 km. Er benötigte dafür 7 Stunden, 20 Minuten und 33 Sekunden. Wir lieben die hohen Qualitätsansprüche Savottas an ihre eigenen Produkte!