Warme Füße auf der Berghütte
Nach einer anstrengenden Etappe wollen die Füße nur noch eins: Raus aus den schweren Wanderschuhen! Da der Körper nach der Bewegung allerdings langsam herunterfährt und schneller friert, brauchen deine Füße nun einen wärmenden Schutz, der sie im Zelt oder auf der Berghütte vor der Kälte schützt.
Und auch zuhause, beim Camping oder allen anderen Outdoor Aktivitäten sind warme Füße die Voraussetzung, damit auch der Rest des Körpers nicht so schnell friert. Aus diesem Grund gibt es eine große Auswahl an Hüttenschuhen und Hausschuhen, die sich für die verschiedenen Einsatzzwecke in ihrer Füllung und Sohlenausstattung unterscheiden.
Vor allem die Hersteller Exped, Liteway und Carinthia bieten hochwertige gefütterte Hüttenschuhe mit unterschiedlicher Ausstattung an.
Gefütterte Schuhe in großer Auswahl
Vorab kannst du also überlegen, ob du mit deinen Hüttenschuhen auch ins Gelände gehst oder ob du dich damit nur im Zelt oder auf dem Zimmer aufhältst. Entsprechend sind entweder einfache gefütterte Hüttenschuhe ohne Laufsohle oder robustere Modelle mit Sohle geeignet.
Hüttenschuhe ohne feste Laufsohle
Wenn es um reine Wärmeisolation geht und du mit deinen Hüttenschuhen nicht mehr vor die Tür musst, brauchen sie entsprechend keine feste oder schützende Sohle. Hierfür sind Modelle wie der Choonie Booty von Liteway ideal, der im Grunde wie ein Schlafsack für die Füße aufgebaut ist.
Durch seine Climashield® Apex Füllung lässt er sich winzig klein verpacken, ist unempfindlich gegenüber Nässe und entwickelt ein angenehm wärmendes Polster um deine Füße herum. Mit dem Kordelzug am oberen Ende lässt er sich fest zuziehen, sodass hier keine warme Luft über den Knöchel nach außen gelangt.
Wenn du zum Beispiel in winterlichen Temperaturen unterwegs bist und auf jedes Grad Wärmeleistung deiner Hüttenschuhe angewiesen bist, kannst du die isolierende Füllung auch gegen Wärmeverlust durch Feuchtigkeit schützen.
Wenn du zum Beispiel Hüttenschuhe mit Daunenfüllung besitzt, kannst du die Füllung mit so genannten VBL Socks schützen, wie sie zum Beispiel Exped anbietet. Die wasserdichten Socken halten Wasserdampf und Schweiß im Inneren zurückhalten und sichern so die dauerhafte Wärmeleistung deiner Hüttenschuhe.
Hüttenschuhe mit Laufsohle
Wenn du von vorneherein die Option behalten willst, mit deinen Hüttenschuhen auch durch die Berghütte oder über den Campingplatz zu laufen, gibt es Modelle, die bereits mit einer robusten Laufsohle und zum Teil auch mit einer wetterfesten Außenhülle ausgestattet sind.
Modelle wie der Exped Camp Booty oder die Carinthia G-Loft Windstopper Booties haben bereits eine Imprägnierung oder wasserfeste Außenhülle und strapazierfähige Sohlen erhalten. Beim Camp Booty ist zusätzlich eine isolierende Einlegesohle eingebaut worden, damit du ein bequemeres Laufgefühl und Wärmeisolation nach unten hin bekommst.
Wenn du noch Fragen zu Hüttenschuhen und den verschiedenen Modellen hast, helfen wir dir gerne am Telefon, in unserem kleinen Showroom in Bonn oder per E-Mail weiter!