Solo Stove: Lagerfeuer neu gedacht
Wo sonst auf der Erde kennt man sich wohl besser mit Lagerfeuern aus als im Land der Cowboys? Dabei hat der Sitz des Herstellers von Holzöfen in der Nähe von Dallas in Texas nicht nur ausgetrocknete Weiden und öde Wildnis zu bieten. Tatsächlich hat die Firma mit Fort Worth ein unerwartet grünes Fleckchen gefunden, dass eingebettet zwischen Eagle Mountain Lake und Grapevine Lake eine ideale Kulisse für Ausflüge in die Natur und somit für die ausgiebigen Tests der eigenen Produkte bereitstellt.
Schaut man sich diese Produkte im Sortiment des Herstellers an, wird auf den ersten Blick klar, dass es vor allem um eins geht: Feuer! Ob zum Kochen, zum Grillen, zum Heizen oder einfach als Lagerfeuer für die Stimmung, Solo Stove hat dafür eine leistungsstarke und tragbare Lösung parat. Tragbar bezieht sich dabei übrigens nicht nur auf das Eigengewicht und die Größe, sondern auch auf die gut durchdachten Maße der Produkte, die sich vielfach ineinander stapeln und so noch platzsparender verstauen lassen.
Was aber unterscheidet beispielsweise diese Holzöfen von denen anderen Herstellern? Ein genauer Blick auf die Konstruktion verrät es.
Mach dein Holzfeuer so effizient und schadstoffarm wie nie!
Der klassische Ofen oder Hobo besteht in der Regel aus einem Zylinder oder einer Box, in die du deinen Brennstoff stapelst. Löcher und Schlitze sorgen dabei für Frischluftzufuhr und einen Kamineffekt, der die Brennleistung steigert. Bei den Solo Stove Holzöfen wie dem Campfire oder Titan ist der Aufbau so gestaltet, dass nicht nur das Holz selbst, sondern auch das entstandene Holzgas verbrannt wird. So wird gleichzeitig die Rauchentwicklung auf ein Minimum beschränkt und zudem die Brennleistung durch die sekundäre Verbrennung noch weiter erhöht.
Dazu kommt das integrierte, geschlossene Ascheblech, durch das nichts hindurch fallen und Schäden an der Umgebung anrichten kann. Auf das integrierte Rost in den Solo Stove Öfen kannst du alternativ auch Alkoholbrenner setzen und kannst so auf viele verschiedene Brennstoffe wie Spiritus, Zweige, Blätter, Moos oder Esbit Tabletten zurückgreifen.
Kochgeschirr und Zubehör für deine Holzöfen
Da der Hersteller weiß, dass Feuer nicht nur schön aussieht und wärmt, bietet der Hersteller gleich auch die passenden Kochtöpfe wie den Pot 900 oder den Pot 1800 oder gleich ganze Komplettpakete wie das 2 Pot Set oder 3 Pot Set an. Die Modelle mit Henkel kannst du mit dem Tripod auch freischwebend über die Flamme hängen, wenn dir der Untergrund zu wackelig zum Aufstellen ist. Und auch wenn die Holzöfen durch ihre relativ geschlossene Form schon recht windfest sind, kannst du zu guter Letzt mit dem Windscreen noch das letzte bisschen an Effizienz aus den Flammen herausholen.
Du siehst also: Bei den Holzöfen dreht sich alles um die wohl schönsten Beschäftigungen in freier Natur: Frisch kochen, lecker grillen oder einfach Feuer machen! Mit den robusten Holzöfen und Holzvergasern aus Edelstahl hast du dein Feuer dabei immer kontrolliert im Blick und schonst dich und deine Umwelt durch die verringerte Rauchentwicklung.
Solo Stove Holzöfen
Die Solo Stove Holzöfen stammen aus der Nähe von Dallas, Texas und damit mitten aus dem Land der Cowboys. Was wäre da naheliegender, als sich mit dem lodernden Lagerfeuer und der rustikalen Outdoor Küche zu beschäftigen? Mit der gekonnten Mischung aus bodenständigen Materialien und innovativer Technologie hat sich der Hersteller schließlich international durchgesetzt und ist DIE Adresse für alles rund ums Outdoor Feuer.
Flammende Begeisterung für deine Outdoor Küche
Dabei hat der Hersteller mit seinen verschiedenen Holzöfen eine extrem effiziente und schadstoffarme Lösung entwickelt, um dich in freier Natur aufzuwärmen, zu kochen oder einfach nur gemütlich am Feuer zusammenzusitzen. Damit du aber nicht nur ein sicheres Feuer entfachen, sondern es auch nutzen kannst, liefert sie gleich auch die passenden Kochtöpfe und das praktische Zubehör mit, um die Flammen zur rustikalen Kochstelle zu verwandeln.