Filtern nach
Form
Hersteller
Preis
Filtern

Warum braucht man einen Hüttenschlafsack?

Ein Schlafsack-Inlett oder Liner sollte bei jeder Outdoor Basisausstattung dabei sein. Die verschiedenen Modelle, wie sie zum Beispiel von Basic Nature, Carinthia, Exped oder Sea to Summit angeboten werden, verlängern die Lebensdauer deines Schlafsacks, erhöhen seinen Temperaturbereich oder dienen als hygienischer Schutz für dich, wenn den Betten in der Herberge nicht so recht zu trauen ist. Bei Hüttenwanderungen wird inzwischen sogar vorausgesetzt, dass jeder Gast sein eigenes Inlett mitbringt.

Auch wenn die Begriffe Liner, Inlett oder Hüttenschlafsack synonym verwendet werden, gibt es zahlreiche unterschiedliche Formen und Materialien. Die Inletts können entweder in einem gefütterten Schlafsack oder selbst als dünner Schlafsack verwendet werden und erfüllen entsprechend unterschiedliche Einsatzzwecke.

Wie unterscheiden sich Liner, Inletts und Hüttenschlafsäcke?

Die drei Begriffe Liner, Inlett, Jugendherbergsschlafsack oder Hüttenschlafsack beschreiben im Grunde erst einmal ein sehr ähnliches Produkt: Einen dünnen, ungefütterten Schlafsack in Rechteck- oder Mumienform. Die Einsatzzwecke sind jedoch sehr unterschiedlich und machen den Liner zu einem extrem vielseitigen und praktischen Teil der Outdoor Grundausstattung. Es gibt fünf unterschiedliche Einsatzzwecke, für die du deinen Liner oder Hüttenschlafsack generell nutzen kannst:

  • Du kannst damit den Temperaturbereich deines gefütterten Schlafsacks erhöhen
  • Du kannst das Innenleben deines Schlafsacks vor Verschmutzung schützen
  • Du kannst ihn als hygienisches Schutzlaken bei Hüttentouren verwenden
  • Du kannst ihn als extrem leichten Schlafsack bei heißen Temperaturen nutzen
  • Du kannst ihn als VBL (Vapour Barrier Liner) zum Schutz deines Schlafsacks vor Feuchtigkeit einsetzen

Abhängig davon, für welchen Zweck du dein Inlett schließlich brauchst, gibt es unterschiedliche Formen, Materialien und Materialstärken, die am besten geeignet sind. Durch die große Auswahl an Modellen aus synthetischen wie natürlichen Fasern kannst du dir genau die Eigenschaften heraussuchen, die zu deiner Reise am besten passen. Die gängigsten Varianten sind dabei aus Baumwolle, Seide, Wolle, Nylon oder Polyester gefertigt.

Welches Material ist für mich geeignet?

Wie auch bei der Bekleidung bringen die unterschiedlichen Materialien ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Neben den reinen Gewebearten aus Natur- oder Kunstfasern gibt es natürlich auch zahlreiche Mischformen, die die positiven Eigenschaften verschiedener Textilien kombinieren und die jeweiligen Nachteile geschickt ausgleichen.

Hüttenschlafsack aus Baumwolle

Inletts oder Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle haben den großen Vorteil, dass sie extrem pflegeleicht sind und sich zudem angenehm weich auf der Haut anfühlen. Vor allem auf Hüttentouren oder als innerer Schlafsackschutz werden sie gerne verwendet, da Schweiß, Schmutz und alle anderen Rückstände in der Kochwäsche hygienisch entfernt werden können.

Diese Art Inlett wird häufig auch als Jugendherbergsschlafsack bezeichnet, da es für Übernachtungen in der Jugendherberge eine gute Alternative zum schweren, heimischen Laken darstellt und im Unterschied zum gefütterten Schlafsack problemlos häufig gewaschen werden kann. Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle gehören außerdem noch in der Regel zu den günstigsten Varianten.

Der Nachteil liegt im verhältnismäßig hohen Eigengewicht, dem größeren Packmaß und der längeren Trocknungszeit. Wird Baumwolle feucht oder nass, braucht sie mehr Zeit als andere Materialien, um wieder völlig trocken zu werden.

Ist zum Beispiel auf Etappenwanderungen mit täglichem Standortwechsel kein Trockner in der Nähe oder lässt das Wetter eine ausreichende Trockenzeit nicht zu, muss das feuchte Inlett in den Rucksack. Wenn ein kleines Packmaß und eine kurze Trocknungszeit wichtig sind, gibt es vorteilhaftere Materialien.

Hochwertige Baumwoll-Inletts in Rechteck- oder Mumienform, die robust und trotzdem klein und leicht im Packmaß sind, gibt es zum Beispiel von Sea to Summit. Hier ist auch ein Einschubfach für das Kopfkissen eingenäht.

Inletts aus Seide

Seideninletts oder Seidenschlafsäcke sind extrem klein im Packmaß, bringen kaum Gewicht auf die Waage und liegen glatt und weich auf der Haut. Wie viele Naturfasern wirkt auch die Seide temperaturregulierend, sodass sie bei kalten Temperaturen angenehm wärmt und bei heißen Temperaturen trotzdem kühl bleibt. Seide trocknet zudem schneller als Baumwolle und ist von Natur aus antibakteriell, was die Geruchsbildung verringert.

Der Nachteil liegt in der Empfindlichkeit des Materials. Anders als Baumwolle muss Seide beim Waschen vorsichtiger behandelt werden und kann nicht bei heißen Temperaturen in die Maschine. So ist es zumindest schwieriger, gröbere Flecken zu entfernen. Seideninletts gehören leider auch zu den hochpreisigeren Vertretern der Liner und Hüttenschlafsäcke.

Wie auch bei allen anderen Materialien, gibt es auch die Seideninletts in unterschiedlichen Formen. Aufgrund des hervorragenden Temperaturausgleichs werden die mumienförmigen Seideninletts, zum Beispiel von Sea to Summit oder Western Mountaineering, gerne als Liner für den gefütterten Schlafsack verwendet, um den Komfortbereich noch ein wenig zu erhöhen. Seideninletts in Deckenform begeistern vor allem auf Hüttentouren durch ihr extrem kleines Packmaß und Gewicht und das sehr gute Hautgefühl und Feuchtigkeitsmanagement.

Liner aus Wolle

Wolle hat ebenso wie Seide den großen Vorteil, dass sie antibakteriell ist, dadurch keine Gerüche annimmt und damit seltener gewaschen werden muss. Und auch hier wird die Körpertemperatur reguliert, sodass die Wolle angenehm wärmt, ohne zu überhitzen.

Leichte Hüttenschlafsäcke aus Merinowolle sind mit ihrem überschaubaren Packmaß und geringem Gewicht ideal für Rucksacktouren geeignet. Wie bei vielen Naturfasern tierischen Ursprungs liegt auch hier der Preis etwas höher als bei anderen Materialien.

Polyester und Polyamid

Kunstfasern sind reißfest, langlebig, günstig, trocknen schnell und wiegen wenig. Daher sind sie vor allem bei Rucksacktouren eine ideale Wahl. Dafür können sie die Körpertemperatur nicht so gut regulieren wie Naturfasern und bekommen eher über ihre Webart und Dicke entweder wärmende oder kühlende Eigenschaften.

Sie können außerdem mit der Zeit Gerüche annehmen, was durch ihre pflegeleichten Eigenschaften jedoch einfach mit der Waschmaschine zu beheben ist. Temperatur, Schleuderzahl und Waschmittel hängt dabei natürlich von der Machart des Inletts ab, da beispielsweise wasserdichte Inletts eine andere Pflege benötigen als einfache Kunstfaser-Inletts.

Ein besonderer Vertreter der Kunstfaser-Inletts ist der Vapour Barrier Liner oder kurz VBL, wie zum Beispiel von Exped oder Western Mountaineering. Dieser Liner ist dampfdicht und dafür gedacht, im Inneren deines gefütterten Schlafsacks die Feuchtigkeit zurückzuhalten. So bleibt die Fütterung deines Schlafsacks von der Feuchtigkeit verschont und behält die optimale Wärmeleistung. Alternativ kann dieses Modell auch als einfacher Biwaksack genutzt werden.

Wenn es dir weniger um die Dampfsperre und den Hygieneschutz, sondern mehr um eine Verbesserung der Temperaturleistung geht, gibt es verschiedene Thermo-Inletts aus Kunstfaser. Der Reactor Fleece Liner von Sea to Summit kann dir 18°C mehr Wärmeleistung liefern. Der Sea to Summit Reactor Extrem Liner schafft durch seine besondere Webart bis zu 15 Grad plus und der etwas dünnere Reactor Liner immerhin noch 8 Grad plus an zusätzlicher Wärmeleistung.

Und der Grizzly Fleece Liner von Carinthia bringt immerhin noch 4°C bis 5°C mehr Wärme in deinen Schlafsack hinein. So kannst du dir beispielsweise deinen Sommerschlafsack auch für Herbst und Frühjahr aufwerten und hast gleichzeitig einen leichten, hygienischen Schutz, der sich einfacher waschen lässt als der gefütterte Schlafsack.

Mischgewebe

Wer viele verschiedene Reisen mit seinem Inlett machen möchte, braucht unter Umständen nicht das eine, spezielle Material mit bestimmten Eigenschaften, sondern eine gelungene Mischung. Mischgewebe, zum Beispiel aus Baumwolle und Polyester, verbinden die positiven Eigenschaften wie weiches Hautgefühl und schnelle Trockenzeit miteinander und gleichen so die Nachteile einzelner Materialien gekonnt aus.

Die Mischung aus Polyester und Baumwolle liegt angenehm weich auf der Haut, ist jedoch leichter als reine Baumwolle und trocknet zudem schneller. Auch lassen sich so Naturfasern mit einer ergänzenden Kunstfaser elastisch gestalten, wie es beispielsweise bei dem Sea to Summit Expander Liner der Fall ist.

Rechteck oder Mumie – Welche Form ist für mich geeignet?

Die Form des Inletts, Liners oder Hüttenschlafsacks hängt zum einen vom Einsatzzweck und zum anderen von den persönlichen Vorlieben ab. Grundsätzlich werden die rechteckigen Modelle und die offenen Decken eher für Hüttentouren, Übernachtungen in Jugendherbergen oder als leichte Sommermodelle in heißen Regionen verwendet.

Die rechteckige Form bietet schließlich mehr Beinfreiheit und passt perfekt in ein bereits vorhandenes Bett, wie es bei Hüttentouren zum Beispiel der Fall ist. Durch das zusätzliche Material im Bein- und Fußbereich ist jedoch automatisch auch das Eigengewicht im Vergleich zu den Mumienformen etwas höher.

Die Mumienform lässt sich für die oben genannten Einsatzzwecke ebenso gut verwenden, bietet jedoch weniger Platz für die Beine. Die eng zulaufende Form eignet sich jedoch besser, um als Liner nahtlos im Schlafsack zu verschwinden, ohne dass dabei überschüssiges Material im Fußbereich stört. Auch das Gewicht ist bei der Mumie geringer als beim rechteckigen Inlett.

Fazit: Welchen Hüttenschlafsack für welche Reise?

Zusammenfassend kann man die verschiedenen Formen und Materialien den unterschiedlichen Einsatzzwecken zuordnen. Grundsätzlich kannst du natürlich aber auch einen Liner für alles verwenden, wenn auch der ein oder andere Nachteil je nach Reise dabei in Kauf zu nehmen ist.

  • Für Hüttentouren und andere Reisen, bei denen du in einem Bett schläfst, sind die komfortablen Inletts in Rechteckform von Vorteil.
  • Als Liner im Schlafsack und für minimalistische Touren mit möglichst wenig Gewicht sind die mumienförmigen Inletts am besten geeignet.
  • Brauchst du zusätzliche Temperaturleistung im Schlafsack, sind die wärmenden Kunstfaser-Inletts aus Fleece perfekt geeignet.
  • Als Dampfsperre im Schlafsack, um die Feuchtigkeit nicht an die Füllung weiterzugeben, ist der wasser- und dampfdichte VBL die ideale Lösung, die nebenbei auch noch als Biwaksack eingesetzt werden kann.
  • Soll es möglichst pflegeleicht und günstig sein, ist Baumwolle die beste Wahl. Sind dir Gewicht, schnelle Trocknung und Packmaß sehr wichtig, wähle eher Mischgewebe, Seide oder Kunstfaser.

Falls du dir noch nicht sicher ist, welche Variante zu deiner Reise passt, zögere nicht, uns anzusprechen! Wir helfen dir gerne per Mail, am Telefon oder in unserem Bonner Showroom weiter!

Hüttenschlafsäcke

Hüttenschlafsäcke und schützende Schlafsack-Inletts gehören zu jeder Outdoor-Grundausstattung. Inletts verbessern nicht nur die Komforttemperatur deines Schlafsacks, sondern schützen ihn auch vor Verunreinigung und Beanspruchung. Und für jede alpine Trekking-Hüttentour müssen die Gäste der Berghütten sich ohnehin Hüttenschlafsäcke kaufen, da die hygienischen Laken dort Pflicht sind.

Leicht und bequem, hygienisch und schützend

Aber auch für Backpacker, die unterwegs im Hostel übernachten, ist ein Liner aus Fleece, Seide oder Baumwolle ein extrem praktisches Accessoire. Der Vorteil: Die leichten Innenschlafsäcke sind bequem, pflegeleicht und fallen nicht ins Gewicht. Outdoor-Ausrüster wie Carinthia, Sea to Summit und Western Mountaineering bieten Inletts in Mumien- oder Deckenform und wahlweise aus Seide, Baumwolle oder Kunstfaser.