- Nicht auf Lager
Mufflon Wollbekleidung
Traditionelle Herstellung und traditionelles Material – back to the roots mit Mufflon Wollbekleidung. Schon vor tausenden von Jahren stellten die Menschen ihre Kleidung aus Wolle her. Eine der ältesten Herstellungsmethoden ist das Filzen oder Walken von Wolle. Seit 1998 produziert Mufflon mit diesem ursprünglichen und bewährten Verfahren hochwertige Outdoor-Bekleidung.
Bodenständige Bekleidung aus Wolle
Das Walken ist ein kontrolliertes Verfilzen von gestrickten Wollstoffen. Das Ergebnis ist ein extrem dichtes, festes Gewebe. Verwendet wird nur reine Merinowolle oder Schurwolle. Erfolglos versuchen Wissenschaftler seit Jahrzehnten , die hervorragenden Eigenschaften von Wolle mit Kunstfasern nachzuahmen.
Die verwendeten Garne kommen von der österreichischen Firma Schoeller, die sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet hat. Die Garne sind nach dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Besonders stolz ist das Unternehmen darauf, dass es komplett in Deutschland produziert – daran will man auch in Zukunft festhalten.
2 Artikel gefunden
- Nicht auf Lager
Mufflon Wollbekleidung: Natürlicher Tragekomfort
Der deutsche Hersteller Mufflon hat sich schon seit seinen ersten Produkten im Jahr 1998 voll und ganz der Wolle verschrieben und zeigt, dass der natürliche Rohstoff auch in der heutigen Funktionsbekleidung einen festen Platz verdient hat. Schon seit Jahrhunderten und Jahrtausenden nutzt der Mensch die Naturfaser Wolle in seiner Bekleidung und auch die Art und Weise der Verarbeitung hat sich bis heute im Grunde kaum verändert.
So haben sich Andrea und Frank Schürmeyer, die Gründer von Mufflon, vor allem auf die gewalkte Wolle spezialisiert. Beim Walken wird die Wolle durch Einwirkung von Druck, Hitze und Feuchtigkeit gezielt verfilzt. Beim Verfilzen geschieht nichts anderes, als dass sich die feinen Schuppen der Wolloberfläche ineinander verhaken, das Material stetig schrumpft und so am Ende ein extrem dichtes Gewebe entsteht, das Wind und Wasser lange Zeit von dir fernhält.
Ein Material, drei Stärken
Diese Art von Wollmaterial bietet Mufflon inzwischen in drei unterschiedlichen Stärken an: W50, W100 und W300. Das W50 Material ist die dünnste Version mit 360 g/m² und besteht im Unterschied zum W300 aus weicher, leichtgewalkter Merinowolle. Das mittlere W100 mit 450 g/m² Stärke wird ebenfalls aus weicher Merinowolle gefertigt und liegt angenehm auf der Haut. Das dickere W300 aus Schurwolle kommt auf 780 g /m², bietet also ein noch wärmeres Polster um dich herum und ist besonders robust.
Diese natürlichen Materialien landen bei Mufflon schließlich in den unterschiedlichsten Jacken, Mänteln, Pullovern, Decken und Accessoires und begleiten dich mit ihrer temperaturregulierenden, geruchshemmenden und wärmenden Funktion durch das ganze Jahr. Das Besondere an der Marke Mufflon ist dabei aber nicht nur das Material an sich, sondern auch die Bedingungen, unter denen die Wollprodukte hergestellt werden.
Natürlich nachhaltig – Wollbekleidung von Mufflon
Nicht nur mit der Verwendung natürlicher Rohstoffe hat Mufflon bewusst einen Gegentrend zur stetig wachsenden Massenproduktion an Kunstfaser-Textilien gesetzt. Die Marke ist außerdem zurecht stolz darauf, als einer der wenigsten Outdoor Hersteller seine Bekleidung vollständig in Deutschland zu produzieren.
Beinahe 100 % der eingesetzten Arbeitskraft, Materialien und Maschinen stammen inzwischen schon aus der Heimat, während der geringe Teil, bei dem es noch nicht möglich ist, zumindest nur aus dem europäischen Ausland bezogen wird. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das den gesamten Produktionsprozess umfasst und damit auch den Verbrauch an Wasser, Energie und anderen Ressourcen mit einbezieht.
Mufflon ist sich dessen wohl bewusst und erzeugt daher seit 2011 einen erheblichen Teil des benötigten Stroms mit seiner eigenen Photovoltaikanlage, die dafür auf dem Firmengebäude angebracht wurde. Nach einer Erweiterung der Anlage im Jahr 2017 waren es schon 70 % des Stroms, die mit Solarenergie abgedeckt werden konnte. Und auch der restliche Bedarf wird zumindest aus nachhaltigen, erneuerbaren Energiequellen hinzugekauft.
Zu guter Letzt spielt natürlich auch die Wolle an sich eine Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. Neben ihrem bequemen Tragekomfort und der funktionellen Hochleistung ist die Naturfaser auch noch extrem pflegeleicht. Bekleidung aus Wolle muss nicht so häufig gewaschen werden wie ihre synthetischen Gegenstücke, da sie von Natur aus antibakteriell und selbstreinigend ist.
So kannst du mit deiner neuen Wolljacke von Mufflon auch langfristig gesehen Wasser und Energie einsparen und kannst dich über ein rundum nachhaltiges, langlebiges und extrem funktionelles Kleidungsstück freuen.