Filtern nach
Kategorien
Preis
Filter

Trangia – Der erfolgreiche Sturmkocher aus dem Jämtland

Was Tempo für die Taschentücher geworden ist, hat Trangia inzwischen bei den Spirituskochern erreicht. Die handlichen, leistungsstarken Brenner und dazugehörigen Topfsets aus Aluminium sind inzwischen ein Synonym für das geniale Prinzip der Sturmkocher geworden. Trangia Sturmkocher und Geschirr sind schließlich weltweit im Outdoor Einsatz und begeistern schon seit über 65 Jahren eine stetig wachsende Fangemeinde. Dabei liegen die Wurzeln von Trangia sogar noch weiter zurück.

Schon vor rund 90 Jahren, genau gesagt im Jahr 1925, entschied sich John E. Johnsson gegen ein Leben als Farmer und für die Gründung der Marke Trangia zusammen mit seinem Schwiegervater. Für den Namen setzte John einfach hinter den Namen des Dorfes Trång das Kürzel ia für in Aluminium. Bis heute werden die Sturmkocher übrigens in diesem Dorf hergestellt.

Anfangs stellte die Marke Trangia Töpfe aus Aluminium für den normalen Hausgebrauch her. Mit dem wachsenden öffentlichen Interesse am Camping und der dazugehörigen Ausrüstung, wollte sich John schließlich stärker in Richtung Outdoor Markt entwickeln und begann zusammen mit seinen Söhnen Olle und Erik, an sturmtauglichen Komplettsets für die Camping Küche zu tüfteln.

1951 war es schließlich soweit und der erste Prototyp eines Trangia Sets mit Töpfen und Spirituskocher stand in den Startlöchern – und wurde zum vollen Erfolg! So hat sich das Familienunternehmen inzwischen zu einem der erfolgreichsten Kocherhersteller im Camping und Outdoor Bereich etabliert und auf der ganzen Welt naturbegeisterte Menschen bei Wind und Wetter mit frisch gekochtem Essen und heißen Getränken versorgt.

Ein System, zahllose Varianten – das Trangia Sortiment

Im Trangia Sortiment haben sich vor allem zwei Varianten durchgesetzt: Die Serie 25 und 27. In der Regel bestehen diese Sets alle aus zwei Kochtöpfen, einer Bratpfanne, die gleichzeitig auch als Deckel eingesetzt werden kann, einer Griffzange, dem oberen und unteren Windschutz und dem Spiritusbrenner. Das Trangia Set 25 ist dabei die größere Variante, die für 3 bis 4 Personen geeignet ist, während das Set 27 den Bedarf von 1 bis 2 Leuten abdeckt.

Je nach gewähltem Set können die Töpfe und Pfannen dabei aus unterschiedlichem Material bestehen. Der Klassiker ist aus ultraleichtem Aluminium gefertigt. Darüber hinaus gibt es noch Versionen mit dem strapazierfähigeren hartanodisierten Aluminium oder mit dem einzigartigen Duossal Material. Beim Duossal Material wurden Edelstahl und Aluminium so kombiniert, dass die jeweiligen Eigenschaften wie Wärmeleitfähigkeit, Strapazierfähigkeit und geringes Eigengewicht optimal zur Geltung kommen.

Bau dir dein individuelles Kochset zusammen

Darüber hinaus kannst du dir dein Trangia System auch individuell zusammenstellen und erweitern, da es die jeweiligen Bestandteile wie Spiritusbrenner, Töpfe, Pfannen, Griffzangen und Deckel auch separat zu kaufen gibt.

Und auch in Sachen Brennstoff kannst du dein Trangia Set noch nachrüsten und zum Beispiel mit dem Gasbrenner Set auf Gaskartuschen umsteigen. So kannst du mit den zahlreichen Lösungen von Trangia deine Outdoor Küche passend zu deinen Touren zusammenstellen und dabei auch verschiedene Brennstoffe, verschiedene Topfgrößen und verschiedene Materialien zurückgreifen.

Bei allen Varianten kannst du dir dabei sicher sein, dass dein Kocher zuverlässig auch im ungemütlichen Wetter seine Leistung bringt und dabei immer noch nach den ursprünglichen genialen Plänen von John E. Johnsson aufgebaut ist.

Trangia Sturmkocher und Geschirr

Trangia Sturmkocher und GeschirrTrangia Sturmkocher und Geschirr sind trotz ihrer einfachen Bauweise bis heute unerreicht. Alle Kocher bestehen aus zwei ineinanderpassenden Windschutzen, einem Brenner, ein paar Töpfen, einer kombinierten Topfdeckelpfanne, einem Kesselchen und einem Griff - extrem leicht, robust, ohne Schnickschnack und ultraklein verpackbar! Die Auswahl an verschiedenen Größen, Materialien und Accessoires ist riesig und die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich.

Schwedens unnachahmliche Oudoorküche

Aber das Beste ist, dass die Kocher von Trangia im Gelände bei jedem Wind und Wetter absolut zuverlässig sind. Die schwedische Marke wurde 1925 von John Jonsson gegründet und hat sich bis heute durch technische Expertise und innovatives Design einen Namen gemacht. Seit über 80 Jahren nun sammelt das Unternehmen seine Erfahrungen, entwickelt weiter, verfeinert und optimiert. Aber das ursprüngliche, geniale Design von John Jonsson ist bis heute unverändert.

In unserem Blog findest du übrigens einen Artikel über unseren eigenen Spiritusbrenner Praxistest, bei dem der Trangia Brenner als Gesamtsieger hervorgegangen ist.