Filtern nach
Hersteller
Preis
Filter

Es werde Licht! Unsere Outdoor- & Campinglampen

Jeder, der schon mal campen war, kennt das Problem: Kaum wird es dunkel, ist es schwierig zu kochen, seine Sachen wiederzufinden oder gar ein Zelt aufzubauen. Taschenlampen sind dabei meist keine große Hilfe, weil sie in der Hand gehalten werden müssen.

Hier kann eine Campinglampe oder Outdoorlaterne das nötige Licht ins Dunkel bringen: Mit ihrer Hilfe kannst du einen ganzen Bereich erhellen, um auch bei Dunkelheit entspannt deiner Campingroutine nachgehen zu können. Reist du in der Gruppe, kannst du so abends außerdem für eine gemütliche Atmosphäre zum Ausklingen des Tages sorgen, ohne ein offenes Feuer machen zu müssen.

Es gibt verschiedene Typen von Outdoorlaternen, die du mit unterschiedlichen Brennstoffen, Kerzen oder Batterien betreiben kannst. Doch welches Modell passt am besten zu deinen Bedürfnissen? Wir stellen dir die verschiedenen Funktionsweisen vor, damit du die richtige Beleuchtung für deine Zwecke wählen kannst.

Probier’s mal mit Gemütlichkeit – Gaslampen für jeden Zweck

Mit Brennstoff betriebene Laternen sorgen nicht nur für Licht, sie spenden auch ein wenig Wärme. Leichte Modelle – wie die Primus Micron – kannst du einfach mit einer Gaskartusche betreiben: praktisch, wenn diese zum Kochen eh schon in den Rucksack gewandert ist. Leistungsstärkere Modelle, wie die Feuerhand Sturmlaterne, werden hingegen mit Petroleum betrieben. Die Funktionsweise ist bei allen Brennstofflaternen dieselbe: Durch das Verbrennen des jeweiligen Brennstoffs wird ein Glühstrumpf zum Glühen gebracht. Die Helligkeit der Flamme und die Brennstoffmenge kannst du praktisch mit Hilfe eines Reglers selbst bestimmen.

Brennstofflaternen überzeugen vor allem mit ihrer hohen Leuchtkraft und lassen sich auch gut vor den eigenen vier Wänden verwenden: Balkon, Terrasse oder Garten können so in ein angenehm natürliches Stimmungslicht getaucht werden.

Beleuchtung auf Knopfdruck – Unsere Campinglampen mit LEDs

Während du eine Brennstofflaterne zuerst anzünden musst, reicht bei LED-Campinglampen ein Knopfdruck, um für Licht zu sorgen. LED-Lampen bieten außerdem den Vorteil, maximal handwarm zu werden – es besteht also kein Verbrennungsrisiko beim Anfassen.

Die meisten LED-Modelle bieten verschiedene Lichtmodi: Neben mehreren Helligkeitsstufen ist außerdem oft ein Blinkmodus integriert, den du im Notfall aktivieren kannst, um auf dich aufmerksam zu machen. Betreiben lassen sich LED-Campinglampen mit Batterien oder Akkus. Hast du eine Auflademöglichkeit in der Nähe sind Akkus meist die bessere Wahl – sorge alternativ für ausreichend Ersatzbatterien, damit du nicht plötzlich im Dunkeln stehst!

Einfach zu handhabende Allrounder: Camping-Kerzenlaternen

Während Brennstofflampen oft ein Ansauggeräusch produzieren, sind Kerzenlaternen (ebenso wie LEDs) lautlos – du kannst also ungestört den Klängen der Natur lauschen, ohne auf stimmungsvolle Beleuchtung verzichten zu müssen.

Je nach Modell kannst du die Kerzenlaterne mit einem oder mehreren Leuchtmitteln bestücken. Die meisten Camping-Kerzenlaternen – wie unsere Modelle von UCO – besitzen im Lampengehäuse eine Federkonstruktion, die die Kerze stetig nach oben drückt. So bleibt die Flamme stets in gleicher Höhe und spendet – abgeschirmt durch das Glas – ein gleichmäßiges Licht. Mit einer Vorrichtung zum Aufhängen lassen sich Kerzenlaternen am Zelt befestigen – perfekt zum abendlichen Lesen oder Entspannen.

Ein weiterer Vorteil der Kerzenlaterne ist ihre Kompaktheit: Die leichten Leuchten lassen sich gut im Gepäck verstauen und sind problemlos zu transportieren, wodurch sie sich auch gut als Ersatzleuchte für Notfälle eignen.

Fazit

Egal ob Gaslaterne, LED-Leuchte oder ein klassisch mit Kerzen bestücktes Modell: Campinglaternen spenden nicht nur Licht, sie sorgen auch für eine angenehme Atmosphäre – sowohl auf dem Zeltplatz als auch auf der eigenen Terrasse.

Die Wahl des richtigen Modells hängt vor allem von deinen Bedürfnissen ab: Während Gaslaternen auf dem Zeltplatz für Stimmung sorgen, kannst du LED-Modelle ohne Verzögerung ein- und ausschalten und musst nicht warten, bis die Lampe wieder abgekühlt ist. Petroleum Lampen sind besonders schick und machen auch als heimische Dekoration eine gute Figur, allerdings dürfen sie nur mit völlig leerem Tank transportiert werden, damit der Brennstoff nicht ausläuft.

Kerzenlaternen wiederum sorgen im Zelt aufgehangen für ein weniger künstliches, wärme spendendes Licht, bei dem es sich gut entspannen lässt. Im Zweifel lohnt es sich immer, mehrere Modelle dabei zu haben: So bist du stets vorbereitet und kannst jeder Situation entsprechend auf eine Alternative zurückgreifen.

Outdoor Laternen & Campinglampen

Outdoor Laternen & Campinglampen sind vor allem beim Urlaub mit dem Wohnmobil beliebt. Es gibt Gaslaternen, die mit herkömmlichen Gaskartuschen und einem sogenannten Glühstrumpf betrieben werden oder LED Laternen mit Batterie. Eine Gaslaterne ist ideal, wenn man im Urlaub abends gemütlich vor dem Wohnwagen oder dem Zelt sitzen möchte.

Campinglaternen mit Gas oder Batterien - Licht für alle Outdoor Touren

Die meisten sind mit einem matten Glas ausgestattet, das für ein angenehmes Licht sorgt. Bruchsichere, leichtere Varianten kommen mit einem Schirm aus Metall Mesh. Wer sein Gewicht noch mehr reduzieren möchte, wählt direkt eine batteriebetriebene LED Laterne aus Kunststoff. Die meisten Laternen kommen mit einer Schlaufe zum Aufhängen. LED Modelle verfügen meist über mehrere Leuchtmodi (Blink, Rotlicht, Sparmodus etc.). Spezialist für Camping Laternen ist der schwedische Outdoor Ausrüster Primus.