Äxte und Beile sind einfach zu unterscheiden: ein Beil ist kleiner, meist leichter und hat einen kürzeren Griff als eine Axt. Das Beil wird (hauptsächlich) einhändig, die Axt zweihändig geführt. Wenn es auf kleines Packmaß ankommt, ist also grundsätzlich das Beil das Spaltwerkzeug der Wahl. Für Fäll- und grobe, große Spaltarbeiten muss es dann eine Axt sein.
Mit Axt und Beil Holz in Form bringen
Wahrscheinlich kennst Du das Beil am ehesten als Spaltwerkzeug, mit dem Du Dein Feuerholz in kleinere Scheite hackst. Mit einem gut geschliffenen Beil lässt es sich aber auch prima Schnitzen.