Filtern nach
Farbe
Gesamtgewicht
g g
Hersteller
Preis
Konstruktion
Filter

Extrem stabil durch ausgeklügelte Konstruktion

Die meisten Outdoor Ausrüster statten ihre Geodäten mit vielen Abspannpunkten aus, so dass eine maximale Sturmsicherheit erreicht wird. Einige Zelte verfügen über ein doppeltes Gestänge, das der Konstruktion noch mehr Stabilität, Sturm- und Schneesicherheit verleiht.

Da professionelle Outdoor Touren sehr verschiedenen und vor allem speziellen Zielen dienen, gibt es Geodätenzelte, die auf Multifunktionalität getrimmt sind, damit sie viele verschiedene Anforderungen erfüllen können: ob geräumiges Gruppenzelt oder Ein-Personen Iglu, ob minimalistisch oder mit großzügiger Apsis für Ausrüstung und Küche, ob Sichtfenster oder schneesichere Dachluke.

Wer ein zuverlässiges und hochwertiges Geodätenzelt sucht – für den professionellen Outdoor Einsatz oder nicht – der wird bei unseren Zeltspezialisten Hilleberg und Exped fündig.

Hochwertige Geodäten Zelte

Hochwertige Geodäten sind die Sturmbunker unter den Zelten. Die Konstruktion basiert – wie bei einem Kuppelzelt – auf gekreuzten Gestängebögen. Aber statt nur zwei, kreuzen sich beim Geodätenzelt drei oder vier Zeltstangen. Zwei davon bilden gekreuzt eine Kuppel, während die dritte und vierte Stange die Kuppelstangen jeweils noch einmal kreuzen.

Geodäten: Sturm- und schneesicherer Aufbau

Daraus ergibt sich eine extrem stabile Iglu Konstruktion, die den Geodät sehr sturmsicher macht. Und aufgrund der fast komplett runden Form, kann sich kaum Schnee auf dem Dach ansammeln. Deswegen ist der Geodät als Expeditionszelt sehr beliebt und auch für Alpin Trekking, wo oft in unwegsamem Gelände und unter widrigen Wetterbedingungen campiert wird, eine gute Wahl.