ACME: Das englische Original
Die Geschichte der ACME Signalpfeifen geht bis 1870 zurück, als Joseph Hudson damit begann, sich ein eigenes, kleines Unternehmen aufzubauen. Während sich der Geschäftserfolg in den ersten Jahren noch in Grenzen hielt, erreichte die Marke 1883 mit der ersten Großbestellung durch die Londoner Polizei den Durchbruch.
Eine Trillerpfeife, die bequem im Mund gehalten werden kann und dabei lauter ist als je zuvor – perfekt für den tagtäglichen Polizeieinsatz! Das Geräusch, das die herabstürzende Geige von Joseph Hudson verursachte, war dabei die Inspiration für den hohen, schrillen und disharmonischen Ton, den die ACME Signalpfeifen schließlich bekamen.
Eine lautstarke Erfolgsgeschichte
Nach und nach erweiterte sich der Kundenkreis und die ACME Pfeifen fanden reißenden Absatz. Bis heute sind sie die erste Wahl für Outdoorer, Schiedsrichter, Musiker oder Hundetrainer, die mit den unterschiedlichsten Pfeifensorten auf sich aufmerksam machen möchten.
Die wasserfeste und extrem leichte Tornado 2000 Signalpfeife gehört dabei mit bis zu 122 dB Lautstärke und den lautesten Pfeifen der Welt. Sie wandert daher schon seit Jahren im Notfallgepäck von Wanderern, Bergsteigern oder anderen Outdoorern mit, die darauf angewiesen sind, unabhängig von Stromquellen oder anderen Hilfsmitteln ihren Standort über die Lautstärke anzeigen und auf eine Notlage aufmerksam machen zu können.
ACME Signalpfeifen
Die zuverlässigen ACME Signalpfeifen sind laut, leicht und bei jedem Outdoor Einsatz dabei. Wenn du in Notsituationen auf dich aufmerksam machen willst, erzeugen die Pfeifen extrem lautstarke Hochfrequenz- und Niederfrequenztöne, die über weite Strecken hinweg gehört werden und auch den Hintergrundlärm um dich herum übertönen.
Lautstarke Unterstützung für deinen Outdoor Alltag
Die Pfeifen von ACME blicken dabei auf eine lange Geschichte seit der Firmengründung 1870 zurück und sind seitdem bei Pfadfindern, Survival Spezialisten und sogar bei Einsatzkräften fester Bestandteil der Ausrüstung.