Herbertz Messerclub - Seit 1868
Der Herbertz Messerclub blickt auf eine besonders lange Familiengeschichte zurück, die 1868 mit Carl Julius Herbertz in der Stadt Solingen ihren Anfang nahm. Mehrere Generationen von Messerschmieden und Messerkaufleuten formten die Traditionsfirma und trugen alle dazu bei, dass C. Jul. Herbertz nicht nur selbst als Marke internationale Anerkennung genießt, sondern inzwischen auch zu einem der größten Anbieter unterschiedlichster Marken geworden ist.
Messer & Werkzeuge mit 150 Jahren Tradition
Und gerade durch die Zusammenarbeit mit vielen anderen bekannten Marken wie Opinel, Gerber oder Puma weiß man bei Herbertz noch besser, worauf es bei der Herstellung zuverlässiger Messer und praktischer Tools ankommt.
1 Artikel
Herbertz Messerclub seit 1868
Es gibt wohl kaum einen passenderen Ort für die Gründung der Marke Herbertz als Solingen, auch Klingenstadt genannt. Dort gründete Carl Julius Herbertz vor über 150 Jahren die nach ihm benannte Firma, die auch in den nachfolgenden fünf Generationen, darunter natürlich zahlreiche Messerschmiede, Klingenschleifer und Messer Kaufleute, im Familienbesitz blieb.
Eine große Markenfamilie
Inzwischen hat sich der Herbertz Messerclub weit über seine eigenen Markengrenzen hinaus entwickelt und ist DER Lieferant für hochwertige Messer, Geschirr und Werkzeuge namhafter Hersteller wie Opinel, Gerber, Buck, Stanley oder Puma. Die Eigenmarke Herbertz existiert aber nach wie vor und hat dabei den riesigen Vorteil, dass bei der Produktentwicklung natürlich auch die Erfahrung mit allen anderen Herstellern mit einfließen kann.
Seit 2019 hat sich schließlich der Herbertz Messerclub unter Federführung der PS Schneidwaren GmbH und der Swiss Commerce Group auch den internationalen Vertrieben stärker geöffnet und die langjährige Geschichte des Familienunternehmens abgeschlossen.
Exzellente Messer, Werkzeuge und praktisches Zubehör
Die Eigenmarke Herbertz fertigt vor allem praktisches Zubehör für Messer wie zum Beispiel den Abziehstein. Dieser kann mit Öl oder Wasser verwendet werden und bringt die ursprüngliche Schärfe zurück in deine Klingen.
Darüber hinaus bietet Herbertz auch robuste Klassiker wie den Klappspaten mit Sägekante, der sich ineinander gefaltet in der kleinsten Lücke im Kofferraum transportieren lässt, um unterwegs zum Beispiel die Reifen aus Schneewehen oder Schlammbergen zu befreien. Aber auch bei Bushcraftern ist der kompakte Spaten beliebt, da er sich bequem im Rucksack verstauen lässt und am Camp angekommen für zahlreiche Arbeiten dienen kann.