

Das Kalleq (Grönländisch für "Donner") ist das universelle Topmodell unter den Carbonpaddeln von Gearlab. Material und Verarbeitung sind "State of the Art": Gearlab verwendet für das Kalleq Ripstop-Carbon, beide Paddelhälften sind jeweils in nahtlos in einem Stück gearbeitet. Ergebnis ist ein besonders leichtes und robustes Paddel.
Der Schaft des Kalleq ist schulterlos und erlaubt eine relativ große Variabilität in der Griffbreite. Das sehr scharfkantige Blatt mit tragflächenartigem Profil und maximaler Fläche an den Enden erzeugt einen perfekten hydrodynamischen Lift.
Das Gearlab Kalleq ist das weltweit meistverkaufte Carbon-Grönlandpaddel! Keine Überraschung für uns, haben wir doch nie zuvor ein Paddel erlebt, dass bei praktisch jedem, der es in die Hand nimmt, den ultimativen "haben-wollen"-Reflex auslöst. Es ist weniger die überragende Performance, die beeindruckt, sondern die Selbstverständlichkeit und Souveränität, mit der sie sich von Anfang an fast mühelos einstellt.
Das sehr scharfkantige Blatt ist etwas breiter und kürzer als beim Akiak, die Blattenden flach mit abgerundeten Ecken. Der Schaft ist schulterlos und erlaubt eine relativ große Variabilität in der Griffbreite. Dadurch (und auch Dank des enormen Catch des Blattes) kann man die Paddellänge des Kalleq tendenziell auch etwas kürzer wählen als bei anderen Grönlandpaddeln - für kraftschonendes und effektives Paddeln mit höherer Frequenz und bessere Beschleunigung. Umgekehrt können sich sportliche Paddler*innen auch für maximalen Vortrieb und damit die etwas längere Variante entscheiden.
Typisch für Gearlab ist der auswechselbare Kantenschutz aus Polyamid (ProTek) an den Blattenden. Für die Verschraubung des Kantenschutzes und Elemente der Paddelteilung kommen Schrauben aus Titanium zum Einsatz. Für bessere Langlebigkeit der Teilung empfiehlt Gearlab, die innenliegende Hülse gelegentlich mit Wachs zu behandeln.
Gearlab hat das Design leicht überarbeitet: der Griffbereich ist jetzt beidseitig mit einer weißen Punktierung versehen, dafür entfällt die rote Mittelmarkierung. Auch Namens- und Logo-Aufdruck sind in dezentem Weiß gehalten (statt wie bisher in Rot). Diese Variante bleibt auch für 2024 das Standarddesign des Kalleq.
Paddellängen
Aus unserer Sicht sind die traditionell großen Abstufungen in der Paddellänge bei Gearlab ein kleines Problem. Die kurze Länge von 210 cm passt eigentlich nur bei kleinen Paddler*innen in entsprechend kleinvolumigen Grönlandkajaks. Die große Länge von 230 cm dagegen erfordert durch den sehr langen Hebel dermaßen viel Kraft und Ausdauer, dass man schnell Gefahr läuft, untertourig und damit uneffektiv unterwegs zu sein. Wir sind der Auffassung, dass auch ein herausragendes Paddel wie das Kalleq erst dann perfekt ist, wenn es optimal auf die Statur des Paddlers und den verwendeten Bootstyp angepasst ist!
Wir konnten Gearlab davon überzeugen, eine Sonderfertigung der Zwischenlänge 225 cm für uns aufzulegen! De facto handelt es sich dabei um Kalleq 230 cm, bei dem die Schaftenden beidseitig um jeweils 25 mm gekürzt wurden.
Abmessungen
Paddellänge | 210 cm (S) | 220 cm (M) | 230 cm (L) |
Schaftlänge | 53 cm | 55 cm | 57 cm |
Blattlänge | 785 mm | 825 mm | 865 mm |
Hersteller Informationen
Gearlab Outdoors
3F, No 5, Ln 138, Sec 1
Longmi Rd, Bali District
New Taipei City 249
Taiwan
sales@gearlaboutdoors.com
Inverkehrbringer/Verantwortliche Person (EU):
Aquarius
spółka cywilna - Michał Obelnicki, Bolesław Obelnicki
ul. Armii Krajowej 1
83-330 Żukowo
Polska
sales@aquariusport.com
Brand | Reference | Name | Image | Price |
---|---|---|---|---|
Gearlab | GO-P-KQ-WM210 | ![]() |
Gearlab Kalleq - 210 cm | 539,90 € |
Gearlab | GO-P-KQ-WM220 | ![]() |
Gearlab Kalleq - 220 cm | 539,90 € |
Gearlab | GO-P-KQ-WM225 | ![]() |
Gearlab Kalleq - 225 cm | 539,90 € |
Gearlab | GO-P-KQ-WM230 | ![]() |
Gearlab Kalleq - 230 cm | 539,90 € |