

Gearlab goes Hollywood! Das neue Deck Pod Pro hat am vorderen Ende einen stabilen Bogen mit integrierter Befestigung für Actionkamera oder Smartphone. Dank mitgeliefertem Halterungs-Set bist Du sofort startklar!
Lenzpumpe und Paddelfloat werden unter den Bogen der Kamerahalterung geschoben und gesichert, sind also wie gewohnt jederzeit griffbereit. Zahlreiche Ausstattungsdetails wurden vom Deck Pod 2 übernommen, so z.B. Durchstecktmöglichkeit oder Daisy-Chain. Die Befestigung an Deck erfolgt mit dem Gearlab Deckhand System.
Die abgebildete Actionkamera ist NICHT im Lieferumfang!
Hinweis: die auf einigen Fotos abgebildete Actionkamera dient lediglich der Veranschaulichung, sie gehört NICHT zum Lieferumfang!
Aktion: zur Einführung des Gearlab Deck Pod Pro ist im Lieferumfang gratis eine Fangleine enthalten (Wert 19,90 €). Länge der 6 mm starken Gummileine 60 cm, mit Alukarabiner (75 mm) an beiden Enden.
Mit dem Gearlab Deck Pod Pro beweist der taiwanesische Paddelausrüster einmal mehr seine enorme Innovationsfähigkeit: viele geniale Ideen, perfekt aufeinander abgestimmt und in Premiumqualität ausgeführt - erstaunlich, was man aus dem Thema "Decktasche" alles machen kann!
Zentrale Neuerung ist die am Frontende platzierte Universalhalterung, auf der sich Aktionkamera oder Smartphone befestigen lassen. Sie sitzt auf einem kunststoffverstärkten Bogen, der mittels einer breiten Klettbefestigung mit der Tasche verbunden ist und stabilisiert wird. Ein Befestigungs-Set (Sockelhalterung, 360°-Rotationsverbindung, Handy-Universalhalterung) befindet sich im Lieferumfang.
Die griffbereite Befestigung von Handlenzpumpe und Paddelfloat erfolgt wie gewohnt seitlich links und rechts an der Decktasche, gesichert mit jeweils einem Schnellverschluss-Gurt. Da Pumpe und Float am vorderen Ende unter den Bogen der Kamera-Halterung geschoben werden, halbiert sich das nutzbare Innenvolumen des Deck Pod Pro im Vergleich zum Deck Pod 2 auf 3 l. Von letzterer wurden einige Ausstattungsdetails übernommen, so die Daisy-Chain auf der Oberseite, die ca. 9 cm breite Durchsteckmöglichkeit und die kleine Einstecktasche am cockpitseitigen Ende.
Die Liebe zu Details offenbart sich auch im Tascheninneren: die Farbe ist jetzt neongelb, wodurch sich der Kontrast erhöht und der Inhalt optisch besser zu erkennen ist. Gut zugänglich direkt unter dem Reißverschluss sitzen zwei kleine, drehbar gelagerte Sicherungshaken. Daneben ist noch ein Namensschild platziert.
Die Befestigung des Deck Pod Pro erfolgt schnell und einfach mit patentierten Klemmschnallen (Gearlab Deckhand System). Sie sind geeignet für Decksleinen bis 5 mm Durchmesser. Der Tragegriff für die Decktasche ist so platziert auf der Rückseite, dass eine versehentliche Verwechslung mit dem Handgriff der Spritzdecke ausgeschlossen ist. Neu beim Deck Pod Pro ist eine flache Einschubtasche aus Meshgewebe auf der Unterseite, die beim Landgang ein paar zusätzliche Kleinigkeiten aufnehmen kann und so zur Handtasche mutiert.
Warum nicht wasserdicht?
Wasserdichte Materialien sind schwer, teuer, und in der Handhabung nicht immer zuverlässig: den Rollverschluss nicht sauber gewickelt, den wasserdichten Reißverschluss nicht ganz geschlossen, und schon kann Wasser eindringen. Und was noch problematischer ist: wenn das Wasser erst einmal drin ist, geht es nicht wieder heraus! Wer möchte einen mehrere Kilo schweren Sack in bewegtem Wasser auf dem Vordeck (mit hohem Schwerpunkt!) an den Leinen zerren haben?
Gearlab ist bei dem Design des Deck Pod ganz bewusst den entgegengesetzten Weg gegangen: optimierte Drainage! Eingedrungenes Wasser kann über Meshmaterial oder über Entwässerungsöffnungen praktisch ungehindert wieder abfließen! Vorteil: leichte Materialien und schlankes Design, welches hohe Funktionalität mit der Reduktion auf das Wesentliche perfekt verbindet!
Außerdem: der größte Teil der Ausrüstung, welche wir an Deck verstauen, ist nicht wasserscheu! Lenzpumpe und Paddelfloat müssen nicht wasserdicht, sondern nur möglichst griffbereit verstaut werden. Energieriegel sind sicher verpackt, ebenso Banane oder Apfel. Eine Trinkblase ist selbstverständlich ebenso wasserdicht wie ein Outdoor-GPS.
Hersteller Informationen
Gearlab Outdoors
3F, No 5, Ln 138, Sec 1
Longmi Rd, Bali District
New Taipei City 249
Taiwan
sales@gearlaboutdoors.com
Inverkehrbringer/Verantwortliche Person (EU):
Aquarius
spółka cywilna - Michał Obelnicki, Bolesław Obelnicki
ul. Armii Krajowej 1
83-330 Żukowo
Polska
sales@aquariusport.com