

zzgl. 6,80 € (inkl. MwSt.) Nachnahmegebühr
Steve Whetman hat das Topmodell unter seinen Schleppleinen gründlich übearbeitet. Die Tasche der Whetman Sea Guide MKII hat er in Form und Material der Sea Bean angepasst. Einzigartig bleibt die Kombination von langer Hauptleine (14 m) mit einer zusätzlichen Kurzleine (60 cm) in EINEM Schleppsystem, welche der Sea Guide MKII eine herausragende Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten verschafft.
Beide Leinen sind mit Whetman "Kraken"-Karabinern ausgestattet, welche beidseitig griffbereit am Hüftgurt eingehakt sind.
Steve Whetman hat das Topmodell unter seinen Schleppleinen gründlich übearbeitet. Die Tasche der Whetman Sea Guide MKII hat er in Form und Material der Sea Bean angepasst. Unverändert geblieben sind die umfassende Funktionalität, sowie die sichere und zuverlässige Bedienung auch unter erschwerten Bedingungen.
Besonderheit ist die in die Sea Guide MKII integrierte und sehr schnell einsetzbare Kurzleine, welche sich zur Sicherung eines Havaristen, für Kontaktschlepp oder als Fangleine nutzen lässt. Beide Leinen sind mit dem von Steve Whetman entwickelten Karabiner "Kraken" ausgestattet.
Hauptleine
Die 6 mm starke Hauptleine ist 14 m lang und schwimmfähig (Farbe gelb-rot). Ein zusätzlicher Schwimmkörper am vorderen Ende verhindert das Absinken des Karabiners. Am paddlerseitigen Ende befindet sich ein Ruckdämpfer, der über einen 40 mm großen Edelstahlring mit der Schwimmleine verbunden ist. Die Hauptleine lässt sich so auf halbe Länge (7 m) verkürzen, indem die Leine vom Havaristen zurückgeführt und der Karabiner in den Edelstahlring eingehakt wird.
Kurzleine
Die Whetman Schleppleine Sea Guide verfügt zusätzlich über eine zweite, ca. 60 cm kurze "Contact Line". Zur besseren optischen Unterscheidbarkeit wird hier eine schwarze Reepschnur (5 mm) mit eingewebtem Reflektorband verwendet. Sie ist über den gleichen Edelstahl-D-Ring im Innern der Tasche mit dem Hüftgurt verbunden wie die Hauptleine. Sie wird durch die mittlere Abflussöffnung im Taschenboden nach außen geführt, ist also jederzeit einsatzbereit, ohne dass die Tasche selbst geöffnet werden muss. Die kurze Leine lässt sich sehr schnell und vielseitig einsetzen für Kontaktschlepp, zum Sichern eines Havaristen bei assistiertem Schlepp, oder auch als Fangleine für jedwede Ausrüstung im Rahmen von Rettungsmanövern.
Tasche
Die Form der Tasche ist jetzt stark an die Sea Bean angelehnt, nur größer dimensioniert, jedoch aus dem gleichen bewährten Nylon-Material. Sie lässt sich für einfaches Wiederbefüllen weit öffnen, verschlossen wird der Deckel mit einem breiten Klettverschluss. Zwei zusätzliche Reflektor-Streifen, einer unterhalb des Klettverschluss, der zweite auf der Innenseite des Deckels, verbessern die Sichtbarkeit im Dunkeln.
Hüftgurt
Der durchlaufende Hüftgurt aus 40 mm Polyester-Gurtband ist auf starke Zugbelastung ausgelegt. Die Weite ist über eine Leiterschnalle einstellbar. Geschlossen wird der Gurt mit einer Fixlock-Schnalle, die sich per Notauslösung jederzeit und auch unter Belastung öffnen lässt. Auf beiden Seiten sind D-Ringe aus Edelstahl aufgenäht, in die griffbereit die beiden Karabiner eingehakt werden.
Hinweis
Der sichere und effektive Einsatz von Rettungsgerät setzt regelmäßiges Training voraus! Als Erläuterung und Anregung finden sich dazu im Internet zahlreiche kurze (und kurzweilige!) Videos von Steve Whetman!
Hersteller Informationen
Whetman Equipment Ltd.
Steve Whetman
53 Fore St.
Callington
Cornwall, PL177AJ
Großbritannien
steve@whetmanequipment.com
www.whetmanequipment.com
Inverkehrbringer/Verantwortliche Person (EU):
info@lettmann.de
Ihre Frage wurde erfolgreich übermittelt
Ihre Frage kann nicht verschickt werden