

Der Greenland TOC (Greenland T Ocean Cockpit) ist eine Variante des großen Grönländers von Rebel Kayaks mit kleinem Ocean-Cockpit. Seine Entwicklung geht zurück auf die Zusammenarbeit von Johan Wirsen mit Turner Wilson.
Hieraus ergibt sich die Zielgruppe dieses Modells: der TOC ist perfekt für größere Paddler*innen, welche einen engen Bootskontakt und maximale Paddelperformance suchen, denen der Platz im Ilaga jedoch zu klein ist. Diese Kajak ist Grönlandpaddeln pur!
Warum gibt es den beliebten Greenland T auch als Variante mit kleiner Seeluke (Greenland T Ocean Cockpit)? Wer bei den Auswahlkriterien für sein neues Kajak hauptsächlich Wert auf den einfachen und bequemen Ein- und Ausstieg legt, dem wird sich dieses Modell nicht erschließen. Man muss schon genauer hinschauen um zu verstehen, dass sich der Rebel TOC in erster Linie an leistungsorientierte Paddler*innen wendet.
Der Schlüssel für maximale Performance beim Paddeln liegt in einem möglichst kompakten Kajak mit perfektem Bootskontakt, welches sitzt "wie ein Turnschuh". Bezogen auf den Rebel TOC bedeutet dies eine Statur von ca. 180-195 cm Körpergröße bei einem Gewicht von 80-100 kg. Gerade größere Paddler*innen haben beim Rebel Greenland T häufig das Problem, dass die Schenkelhalter aufgrund des flachen Decks bezogen auf Oberschenkellänge bzw. -umfang zu tief positioniert sind. Beim TOC hingegen steigt der Süllrand der kleineren Luke nach vorne steiler an, wodurch man im relevanten Bereich der Oberschenkel 3 bis 4 cm mehr "Luft" hat. Dies erklärt auch das geringfügig größere Bootsvolumen (252 l TOC gegenüber 248 l beim Greenland T).
Das Ocean-Cockpit ist zudem von unübertroffener Variabilität hinsichtlich Sitzposition und Beinstellung: ein guter Bootskontakt lässt sich immer herstellen und mit Verwendung eines Mastik perfektionieren. Bei der Layback-Position ist es notwendig, das Gesäß vom Sitz anzuheben (wobei auch die Oberschenkel angehoben werden). Auch hier bietet der TOC gegenüber dem T spürbar mehr Bewegungsspielraum.
Abgesehen von der unterschiedlichen Cockpitöffnung sind Rebel TOC und Greenland T baugleich und hinsichtlich ihrer Fahreigenschaften identisch. Bemerkenswert ist jedoch, dass sich beide Kajaks trotz baugleicher Sitze aufgrund der leicht unterschiedlichen Sitzposition spürbar unterschiedlich anfühlen können. Von daher empfehlen wir, zumindest die Sitzprobe an Land immer auch mit beiden Modellen durchzuführen.
Sandwich PLUS II
Entscheidende Neuerung von Sandwich PLUS II ist eine zusätzliche Lage Carbon in Unterschiff und Deck, welche von der vorderen bis zur hinteren laminierten Schottwand reicht. Diese Verstärkung liegt direkt unter der abschließenden Lage Kevlar-Carbon, ist also nicht sicht-, jedoch an den Übergängen fühlbar.
Kajaks sind immer ein Kompromiss zwischen Robustheit und Leichtbau. Die Idee von Sandwich PLUS II ist also, den Kajakrumpf zielgenau und mit nur minimalem Mehrgewicht dort zu verstärken, wo die größten Kräfte auftreten: im Cockpitbereich! Hier wirken die größten Hebelkräfte, belastet die meiste Zuladung (nämlich Paddler oder Paddlerin!) die größten Rumpfflächen. Außerdem stellt die Cockpitöffnung eine statische Schwächung dar, wenn auch teilweise kompensiert durch den Süllrand mit seiner Profilierung.
So entsteht ein verstärkter Cockpit-"Käfig", ähnlich dem eines Rallye-Fahrzeugs. Die Übergänge, die Stellen, wo die Verstärkungen enden, sind potentiell kritische Bereiche, da sich hier die Materialeigenschaften sprunghaft verändern (Flexibilität und Steifigkeit) und einwirkende Kräfte potenzieren. Dadurch, dass wir die Carbon-Lage bis zu den Schottwänden führen (die ihrerseits tragende Funktion erfüllen), vermeiden wir solche kritischen Stellen.
Ursprüngliche Idee war die Entwicklung einer intelligenten "Heavy Duty"-Materialvariante. Rebel Kayaks findet die Idee einer verstärkten Fahrgastzelle genial, da sie unkompliziert und kostengünstig umsetzbar ist und das Mehrgewicht praktisch kaum messbar ist. Darum haben wir entschieden, alle Rebel Kayaks ab 2020 (mit Ausnahme des Naja) ausschließlich in dieser neuen Variante Sandwich PLUS II zu ordern. Da es unsere Idee ist, gibt es Sandwich PLUS II vorerst exklusiv nur bei uns
Der Rebel TOC kann in Frankfurt/Main, Malente/Schleswig-Holstein, oder nach Absprache auch an anderen Orten kostenlos probegepaddelt werden. Festrumpfkajaks können nicht online bestellt werden, der Verkauf erfolgt ausschließlich nach Besichtigung bzw. Test vor Ort!
Hersteller Informationen
Rebel Kayaks - Aquarius
spółka cywilna - Michał Obelnicki, Bolesław Obelnicki
ul. Armii Krajowej 1
83-330 Żukowo
Polen
sales@aquariusport.com
Brand | Reference | Name | Image | Price |
---|---|---|---|---|
Rebel Kayaks | RK-TOC-II-w7043 | ![]() |
Rebel Kayaks TOC II - Weiß | 3.190,00 € |